16.04.2017, 18:08
Hallo,
da bei mir vorne am Wasserpumpenausgang die Dichtung kaputt ist und es etwas raussifft, wollte ich diese tauschen. Es handelt sich hier nicht um einen 16v, sondern um einen normalen Twingo. Da dann logischerweise auch das Kühlwasser rausfließt (zumindestens teilweise), muss ich dieses nachfüllen.
Ich habe mir also das violett/rote Zeug geholt, da dieses normalerweise in den Wagen wohl reinkommt. Jetzt musste ich aber feststellen, dass anscheinend blau/grünliches Zeug im Wagen ist
. Dieses wurde anscheinend beim letzten Zahnriemenwechsel reingefüllt.
Ich würde schon gerne das ganze alte Zeug raus haben. Habe mir jetzt also noch mehr von dem Kühlmittel geholt.
Erst habe ich geplant, das alte abzulassen und dann einfach 2-3 das rote zu wechseln. Jetzt habe ich aber ein wenig sorgen, dass das Zeug beim ersten wechsel anfängt zu klumpen mit den Resten des alten Kühlmittel. Sollte ich vorher das alte mit Wasser rausspülen? Kann ich dafür einen Gartenschlauch verwenden ? Muss ich die Flussrichtung beachten (wegen dem Schaufelrad der Wasserpumpe)? Sollte der Motor beim durchspülen an sein, damit die Wasserpumpe fördert ? Oder kann ich auch auch das durchspülen verzichten, und einfach durch mehrmaliges komplett ablassen nach einiger Fahrtzeit das alte Zeug komplett rausbekommen?
da bei mir vorne am Wasserpumpenausgang die Dichtung kaputt ist und es etwas raussifft, wollte ich diese tauschen. Es handelt sich hier nicht um einen 16v, sondern um einen normalen Twingo. Da dann logischerweise auch das Kühlwasser rausfließt (zumindestens teilweise), muss ich dieses nachfüllen.
Ich habe mir also das violett/rote Zeug geholt, da dieses normalerweise in den Wagen wohl reinkommt. Jetzt musste ich aber feststellen, dass anscheinend blau/grünliches Zeug im Wagen ist

Ich würde schon gerne das ganze alte Zeug raus haben. Habe mir jetzt also noch mehr von dem Kühlmittel geholt.
Erst habe ich geplant, das alte abzulassen und dann einfach 2-3 das rote zu wechseln. Jetzt habe ich aber ein wenig sorgen, dass das Zeug beim ersten wechsel anfängt zu klumpen mit den Resten des alten Kühlmittel. Sollte ich vorher das alte mit Wasser rausspülen? Kann ich dafür einen Gartenschlauch verwenden ? Muss ich die Flussrichtung beachten (wegen dem Schaufelrad der Wasserpumpe)? Sollte der Motor beim durchspülen an sein, damit die Wasserpumpe fördert ? Oder kann ich auch auch das durchspülen verzichten, und einfach durch mehrmaliges komplett ablassen nach einiger Fahrtzeit das alte Zeug komplett rausbekommen?