Das Twingoforum...
Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen. - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen. (/thread-38067.html)



Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen. - twingo16vfahrer - 16.04.2017

Hallo,

da bei mir vorne am Wasserpumpenausgang die Dichtung kaputt ist und es etwas raussifft, wollte ich diese tauschen. Es handelt sich hier nicht um einen 16v, sondern um einen normalen Twingo. Da dann logischerweise auch das Kühlwasser rausfließt (zumindestens teilweise), muss ich dieses nachfüllen.

Ich habe mir also das violett/rote Zeug geholt, da dieses normalerweise in den Wagen wohl reinkommt. Jetzt musste ich aber feststellen, dass anscheinend blau/grünliches Zeug im Wagen ist Laughing. Dieses wurde anscheinend beim letzten Zahnriemenwechsel reingefüllt.

Ich würde schon gerne das ganze alte Zeug raus haben. Habe mir jetzt also noch mehr von dem Kühlmittel geholt.

Erst habe ich geplant, das alte abzulassen und dann einfach 2-3 das rote zu wechseln. Jetzt habe ich aber ein wenig sorgen, dass das Zeug beim ersten wechsel anfängt zu klumpen mit den Resten des alten Kühlmittel. Sollte ich vorher das alte mit Wasser rausspülen? Kann ich dafür einen Gartenschlauch verwenden ? Muss ich die Flussrichtung beachten (wegen dem Schaufelrad der Wasserpumpe)? Sollte der Motor beim durchspülen an sein, damit die Wasserpumpe fördert ? Oder kann ich auch auch das durchspülen verzichten, und einfach durch mehrmaliges komplett ablassen nach einiger Fahrtzeit das alte Zeug komplett rausbekommen?


RE: Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen. - Broadcasttechniker - 16.04.2017

Lass den Motor bitte aus und spüle in alle Richtungen.
Nicht päpstlicher sein als der Papst.


RE: Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen. - cooldriver - 16.04.2017

Wäre noch hilfreich zu wissen, welches Produkt eingefüllt wurde,
das lässt sich ja feststellen.
Der Ablauf ist doch banal ansonsten.
Ablassen, Leitungswasser rein, Motor starten für 30 Sekunden. Ablassen.
Mit Kühlmittel auffüllen. Generell sind die Mittel kompatibel,
es sein denn , silikatfreie treffen auf silikathaltige Mittel !


RE: Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen. - Twingele - 17.04.2017

Ich glaube die farben sind wurscht ....hersteller a hat blau und hersteller b grün..wichtig ist es das es die gleiche Zusammensetzung hat....schau erst mal nach was drin war wenn renault stoff dan glacerol xd oder sowas und dan das wo du geholt hast....vieleicht sind sie mischbar und du kannst dir den ganzen aufwand mit spülen und neu füllen sparen


RE: Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen. - twingo16vfahrer - 22.04.2017

Naja, das Problem ist, dass sich das Zeug bereits braun verfärbt. Deswegen wollte ich es gleich auswechseln. Außerdem leckt es vorne an der Wasserpumpe...

Deswegen auch hier kurz die Nachfrage. Ich habe gerade den Anschluss entfernt. Siehe Bilder.

Leider ist dort noch eine ominöse Dichtung drin gewesen, die ich nicht zuordnen kann. Leider finde ich auch dazu keine Teilenummer. Sie sieht aber schon relativ original aus, also das sowas dort hinkommt. Die wurde nicht selber zugeschnitten.

   
   


RE: Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen. - Twingele - 22.04.2017

Ich bin kein Profi....aber aus meiner Sicht gehört die Flachdichtung da nicht rein normal.
Denn ansonsten würde die Gummidichtung keinen Sinn machen...vieleicht war da schonmal was Undicht oder jemand hat es gut gemeint mit Dichtungen...
Frag doch mal den KevKev1991 hier aus dem Forum der ist Renaultmechaniker.


RE: Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen. - Broadcasttechniker - 22.04.2017

Da gehört keine Flachdichtung rein.


RE: Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen. - twingo16vfahrer - 22.04.2017

(22.04.2017, 14:51)Broadcasttechniker schrieb: Da gehört keine Flachdichtung rein.

denk ich an sich auch. Hab jetzt noch n bisschen Dirko an den Außenrand gemacht, scheint Dicht zu sein. Ich weiß nicht was die Werkstatt die den Zahnriemen da gewechselt hat veranstaltet hat, aber die haben wohl die alte Dichtung verloren und sich dann eine neue gemacht mit Silikon ausn Baumarkt und dieser Pappdichtung. Rolling Eyes Und das obwohl es die Dichtung für 6€ bei Renault gibt....

Wenn man sich das Bild anguckt, war das wohl noch nie so wirklich dicht. Aber da die auch das falsche Kühlmittel reingemacht haben, wundert mich das alles auch nicht mehr so.

Ganz marginal scheint es jedoch noch am Schlauch zum Kühler vorbei zu lecken. Das ist doch alles Mist Sad


RE: Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen. - twingo16vfahrer - 04.05.2017

Ich muss leider noch mal schreiben. Ich bekomm es einfach nicht dicht. Also zwischen Anschluss und Wasserpumpe scheint es jetzt dicht zu sein, doch leider kommt anscheinend am Schlauch zum Kühler weiterhin Kühlflüssigkeit raus, und das nicht zu knapp. Also genau da, wo der Schlauch auf dem Anschluss sitzt. Ich habe jetzt noch mal eine zweite Schlauchschelle drüber gemacht, aber das scheint nicht zu helfen.

Normalerweise müsste das doch dicht sein? Hilft es vielleicht den Schlauch mit einem Heißluftföhn zu erwärmen, und dann die Schellen anzuziehen? Die originale Federschelle ist noch drauf, aber die reicht wohl nicht ?

Ich kann das ganze nicht nachvollziehen.


RE: Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen. - Broadcasttechniker - 04.05.2017

Wenn der Stutzen einen Riss hat wird das nicht dicht.
Wenn der Schlauch innen oder der Stutzen außen verkrustet ist wird das nicht dicht.
Wenn der Schlauch total verformt ist kannst du versuchen ihn mit dem Industriefön wieder in Form zu bringen.
Schraub-Schlauchschellen sind mit Vorsicht zu genießen, die originalen Federschellen sollen reichen und gefallen mir besser.


RE: Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen. - rapiderich - 04.05.2017

so einen schlauch kann man durchaus auch mal erneuern.
die "haupt"schläuche gibts auch im zubehör.

gruß, stefan