28.03.2013, 11:50
Hallo zusammen,
meine bessere Hälfte hat ein akutes, extrem ärgerliches Startproblem mit ihrem "neuen" Twingo (1.2 16V, BJ 2001, 140 TKM):
Als ihr neulich nach einer halbstündigen Fahrt kurz vor dem "Zielparkplatz" beim Einparken der Motor abgewürgt ist, lies er sich danach nicht mehr starten, weil die Batterie offensichtlich zu schwach und kurz darauf ganz tot war - und das, obwohl beim Losfahren noch alles in Ordnung war und es keinerlei Anzeichen auf eine (zu) schwache Batterie gab!
Nachdem wir die Batterie dann über Nacht wieder voll aufgeladen hatten, sprang das Auto am nächsten Morgen auch gleich wieder anstandslos an. Danach ist sie eine Stunde gefahren und hat das Auto dann für ca. 4-5 Stunden in der Sonne bei ca. 5 Grad Außentemperatur abgestellt.
Als sie anschließend wieder weiterfahren wollte, dasselbe Trauerspiel: erst kurz georgelt, dann komplett "tot" - vor dem Anlassen gab es wieder keinerlei Hinweise auf ein Batterieproblem: Zündung, Radio, Navi, Fensterheber...hat alles einwandfrei funktioniert.
Der Ladestand der Batterie hat aber anscheinend schon nicht mehr gereicht, den Anlasser in Gang zu setzen.
Es könnte also sein, dass dieser irgendwie extrem schwergängig ist und viel mehr "Startstrom" benötigt als üblich, gleichzeitig scheint sich die Batterie während der Fahrt zu entladen bzw. nicht mehr aufzuladen, was ja eigentlich für eine defekte Lichtmaschine sprechen würde...
Hat vielleicht jemand sonst noch eine Idee (heute kommt übrigens erstmal eine neue Qualitätsbatterie rein)?
Ach ja: das Auto hat keine außerserienmäßigen Stromverbraucher an Bord
Danke und viele Grüße!
meine bessere Hälfte hat ein akutes, extrem ärgerliches Startproblem mit ihrem "neuen" Twingo (1.2 16V, BJ 2001, 140 TKM):
Als ihr neulich nach einer halbstündigen Fahrt kurz vor dem "Zielparkplatz" beim Einparken der Motor abgewürgt ist, lies er sich danach nicht mehr starten, weil die Batterie offensichtlich zu schwach und kurz darauf ganz tot war - und das, obwohl beim Losfahren noch alles in Ordnung war und es keinerlei Anzeichen auf eine (zu) schwache Batterie gab!
Nachdem wir die Batterie dann über Nacht wieder voll aufgeladen hatten, sprang das Auto am nächsten Morgen auch gleich wieder anstandslos an. Danach ist sie eine Stunde gefahren und hat das Auto dann für ca. 4-5 Stunden in der Sonne bei ca. 5 Grad Außentemperatur abgestellt.
Als sie anschließend wieder weiterfahren wollte, dasselbe Trauerspiel: erst kurz georgelt, dann komplett "tot" - vor dem Anlassen gab es wieder keinerlei Hinweise auf ein Batterieproblem: Zündung, Radio, Navi, Fensterheber...hat alles einwandfrei funktioniert.
Der Ladestand der Batterie hat aber anscheinend schon nicht mehr gereicht, den Anlasser in Gang zu setzen.
Es könnte also sein, dass dieser irgendwie extrem schwergängig ist und viel mehr "Startstrom" benötigt als üblich, gleichzeitig scheint sich die Batterie während der Fahrt zu entladen bzw. nicht mehr aufzuladen, was ja eigentlich für eine defekte Lichtmaschine sprechen würde...
Hat vielleicht jemand sonst noch eine Idee (heute kommt übrigens erstmal eine neue Qualitätsbatterie rein)?
Ach ja: das Auto hat keine außerserienmäßigen Stromverbraucher an Bord

Danke und viele Grüße!