08.03.2013, 20:54
Nein Twingoteufel.
Lies dir bitte mal den ganzen Thread durch.
Auch bitte ich andere Forumsmitglieder sich zu beteiligen. Das hier soll kein Dialog sein.
So wie ich dich verstanden habe hattest du ein funktionierendes Auto bevor du mit dem Riemenwechsel angefangen hast.
Dann hast du entweder den Riemen runter geschnitten (keine gute Idee) oder aber die Nockenwelle blockiert und versucht die Schraube an der Riemenscheibe zu öffnen(noch schlechtere Idee).
Als erstes musst du die Ventile vor den Kolben in Sicherheit bringen. Dazu musst du die Kolben alle auf gleiche (halbe) Höhe fahren. Das geht mit dem kürzesten Weg nach 3 oder 9 Uhr.
In dieser Position darf beliebig an der Nockenwelle gedreht werden.
Steht die Nockenwelle erst einmal in der Auflegeposition darf man theoretisch auch wieder die KW verdrehen. Sicherheitshalber würde ich nur noch in Richtung der Auflegeposition drehen. Mit montierter Riemenscheibe bedeutet das dass der "Tropfen" im Riemenrad nach oben auf den Pfeil in der Riemenabdeckung zeigen muss. In dieser Position lässt sich das Schwungrad mit dem Dorn blockieren. Ich rate dir jedoch dazu zusätzlich den 5ten Gang einzulegen und jemanden die Bremse treten zu lassen. Die Schraube sitzt mördermäßig fest.
Solltest du vorher schon mal "zum Spaß" den Motor durchgedreht haben kannst du dir alle weiteren Bemühungen klemmen, dann lieber für 100€ einen Motor aus dem Forum nehmen (werden derzeit 2 angeboten).
Lies dir bitte mal den ganzen Thread durch.
Auch bitte ich andere Forumsmitglieder sich zu beteiligen. Das hier soll kein Dialog sein.
So wie ich dich verstanden habe hattest du ein funktionierendes Auto bevor du mit dem Riemenwechsel angefangen hast.
Dann hast du entweder den Riemen runter geschnitten (keine gute Idee) oder aber die Nockenwelle blockiert und versucht die Schraube an der Riemenscheibe zu öffnen(noch schlechtere Idee).
Als erstes musst du die Ventile vor den Kolben in Sicherheit bringen. Dazu musst du die Kolben alle auf gleiche (halbe) Höhe fahren. Das geht mit dem kürzesten Weg nach 3 oder 9 Uhr.
In dieser Position darf beliebig an der Nockenwelle gedreht werden.
Steht die Nockenwelle erst einmal in der Auflegeposition darf man theoretisch auch wieder die KW verdrehen. Sicherheitshalber würde ich nur noch in Richtung der Auflegeposition drehen. Mit montierter Riemenscheibe bedeutet das dass der "Tropfen" im Riemenrad nach oben auf den Pfeil in der Riemenabdeckung zeigen muss. In dieser Position lässt sich das Schwungrad mit dem Dorn blockieren. Ich rate dir jedoch dazu zusätzlich den 5ten Gang einzulegen und jemanden die Bremse treten zu lassen. Die Schraube sitzt mördermäßig fest.
Solltest du vorher schon mal "zum Spaß" den Motor durchgedreht haben kannst du dir alle weiteren Bemühungen klemmen, dann lieber für 100€ einen Motor aus dem Forum nehmen (werden derzeit 2 angeboten).
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen