24.02.2013, 13:51
(26.02.2012, 14:21)blauescabrio schrieb: ... Die Osram Nightbreaker sind als TFL einfach zu teuer auf die Dauer und auch halbjährliches Wechseln ist mir lästig. Gibt es da also auch eine legale Plug'n Play-Lösung, also ohne die Frontschürze zu zerschneiden? ...
Natürlich gibt´s da was, aber wie alles das nicht durch die Mühlen der Bauartgenehmigungsverfahren und dergleichen gegangen ist, damit die Behörden ordentlich Kohle machen ist es nicht legal. Es sind die Module bei denen das Fernlicht über Pulsweitenmodulation (PWM) reduziert (7000 Candela) eingeschaltet ist, wenn der Motor läuft und das Standlicht nicht eingeschaltet ist, eben so wie es beim TFL sein soll. Fernlicht deshalb weil es auch schon weitem besser sichtbar ist. Blendung tritt am Tage nicht auf, da es a) ja nicht mit voller Stärke leuchtet und b) die Pupille am Tag wegen der insgesamt größeren Helligkeit kleiner ist.
z.B.
http://www.miketronics.de/Seiten/tagfahrlicht.htm
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<