20.02.2013, 18:39
Hallo Hummel,
die Spannrollen der Motoren D7F (8Ventiler) und D4F (16Ventiler) unterscheiden sich erheblich.
Beim D7F spannt man über einen Exzenter der Rolle den Riemen.
Dann wird der Motor im Uhrzeigersinn gedreht, die Riemenspannung nochmals überprüft
und die Rolle gegebenenfalls angepasst. So lange bis es stimmt.
Beim 16V wird die Rolle an den entsprechenden Markierungen montiert.
Durch die eingebaute Feder ist die Spannung aber vorgegeben.
Der Motor wird auch gedreht und die Spannung überprüft.
Das dient aber nur der Kontrolle.
Habe an beiden Motoren die Riemen gewechselt und halte die Spannungseinstellung am 16V für einfacher.
In der Doku sind auch Frequenzen in Herz angegeben.
Mit einen Stimmgerät kann man am Riemen zupfen und dessen Schwingfrequenz messen.
Je strammer er ist, desto höher die Frequenz. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Meine gewechselten Riemen mussten bisher nicht korrigiert werden.
Ist auch eine Sache von Gefühl und Erfahrung.
Wichtig: Die Doku lesen und die Drehmomente der Schrauben einhalten.
NACHTRAG:
Die Spannrolle hat einen Sicherungsstift.
Wenn Rolle und neuer Riemen montiert sind, wird dieser heraus gezogen.
Erst dann kann die Feder auf den Riemen drücken.
die Spannrollen der Motoren D7F (8Ventiler) und D4F (16Ventiler) unterscheiden sich erheblich.
Beim D7F spannt man über einen Exzenter der Rolle den Riemen.
Dann wird der Motor im Uhrzeigersinn gedreht, die Riemenspannung nochmals überprüft
und die Rolle gegebenenfalls angepasst. So lange bis es stimmt.
Beim 16V wird die Rolle an den entsprechenden Markierungen montiert.
Durch die eingebaute Feder ist die Spannung aber vorgegeben.
Der Motor wird auch gedreht und die Spannung überprüft.
Das dient aber nur der Kontrolle.
Habe an beiden Motoren die Riemen gewechselt und halte die Spannungseinstellung am 16V für einfacher.
In der Doku sind auch Frequenzen in Herz angegeben.
Mit einen Stimmgerät kann man am Riemen zupfen und dessen Schwingfrequenz messen.
Je strammer er ist, desto höher die Frequenz. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Meine gewechselten Riemen mussten bisher nicht korrigiert werden.
Ist auch eine Sache von Gefühl und Erfahrung.
Wichtig: Die Doku lesen und die Drehmomente der Schrauben einhalten.
NACHTRAG:
Die Spannrolle hat einen Sicherungsstift.
Wenn Rolle und neuer Riemen montiert sind, wird dieser heraus gezogen.
Erst dann kann die Feder auf den Riemen drücken.