Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches und wie viel Kühlwasser bei Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel??
#30
Es ist wirklich schwierig, er nimmt Regenwasser weil es so schön weich ist und dann löst vielleicht der saure Regen seinen Motor auf. Das ist ernst gemeint, ich würde schon den pH-Wert messen, vor ich meine Maschine vergifte...
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welches und wie viel Kühlwasser bei Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel?? - von 9eor9 - 04.02.2013, 19:20

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Twingo D7F läuft nach Einspritzdüsentausch viel zu fett Noxygen 8 847 16.10.2025, 15:29
Letzter Beitrag: Wilson
ZZTwingo1 Motor ruckelt und läuft zu Fett. Fueltrim viel zu hoch Czylonio 12 6.590 31.07.2024, 05:56
Letzter Beitrag: Eleske
  Kühlwasser im Ausgleichsbehälter binnen eines Tages im Kurbelwellengehäuse Christian aus Berlin 2 3.268 01.04.2022, 20:26
Letzter Beitrag: balero
  Kühlwasser im Öl? svero 13 9.317 28.01.2022, 14:42
Letzter Beitrag: svero
  Kühlwasser Nicky 13 13.931 23.03.2018, 07:20
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Motor läuft unrund wenn er warm wird und drückt das Kühlwasser raus mbode67 15 15.143 02.10.2017, 12:57
Letzter Beitrag: alfacoder
  Kühlwasser wie oft wechseln? 9eor9 23 30.127 11.04.2017, 07:22
Letzter Beitrag: 9eor9
  Kühlwasser Verlust wallress 18 16.236 11.02.2017, 11:32
Letzter Beitrag: 9eor9

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste