26.12.2012, 19:14
also 230 Ohm heißt zumindest mal kein Kurzschluß und keine Unterbrechung - damit sollte der tun.
(der genaue Widerstandswert ist da net soooo wichtig)
außerdem - wenn die Spritpumpe anläuft sollte der OT-Geber da sein.
5kOhm kann für nen entstörten Verteilerfinger auch ok sein, könnte aber auch von dem Haarriss herkommen. Dann müßte aber mit ner Zündkerze am Mittelkabel zur Zündspule - also vorm Verteiler - ein Funke beobachtbar sein.
und wie der Broadcast schon schreibt: an einem Anschluß der Zündspule muß 12V anliegen (sonst Sicherung tot), am andren kannst du mit nem Multimeter nix sinnvolles messen, wenn der Motor dreht - bei stehendem Motor sollten auch da 12V anliegen sonst hat die Spule ne Unterbrechung (wenn die andre Seite 12V hat).
(der genaue Widerstandswert ist da net soooo wichtig)
außerdem - wenn die Spritpumpe anläuft sollte der OT-Geber da sein.
5kOhm kann für nen entstörten Verteilerfinger auch ok sein, könnte aber auch von dem Haarriss herkommen. Dann müßte aber mit ner Zündkerze am Mittelkabel zur Zündspule - also vorm Verteiler - ein Funke beobachtbar sein.
und wie der Broadcast schon schreibt: an einem Anschluß der Zündspule muß 12V anliegen (sonst Sicherung tot), am andren kannst du mit nem Multimeter nix sinnvolles messen, wenn der Motor dreht - bei stehendem Motor sollten auch da 12V anliegen sonst hat die Spule ne Unterbrechung (wenn die andre Seite 12V hat).
tschüss,
Harald_K
Harald_K


