Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlmitteltemperaturfühler gemessen über Spannung
#5
Na dann mach' doch einfach mal.
Ich würde auf der Sensorseite, egal ob OT, Lambda, Temperatur, Klopf oder was weiß ich nie, nie und nie was dranhängen, von Fehlersuche vielleicht mal abgesehen. Aber erst dann wenn mir die OBD fehlerhafte Werte anzeigt. Wenn du das willst, dann mache es, (Spannungs)Refernzwerte werden nur die wenigsten parat haben.
Wenn du so schlau bist wie du sagst kommst du mit einer Messung und Widerstandswerten aus der Tabelle zurecht wenn du davon ausgehst dass der Sensor mit Konstantstrom versorgt wird.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kühlmitteltemperaturfühler gemessen über Spannung - von Broadcasttechniker - 18.12.2012, 20:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gebläse funktioniert trotz anliegender Spannung nicht MH112 10 4.503 13.12.2022, 17:24
Letzter Beitrag: MH112
  Zündspule bekommt keine spannung stilo2000 9 10.178 07.04.2016, 18:03
Letzter Beitrag: supertramp
ZZTwingo1 Bei welcher Spannung steigt das Steuergerät aus? lelletz 16 24.224 11.10.2013, 13:28
Letzter Beitrag: 9eor9
  Kurzeitige Spannung von 20V??? turbopapa 8 8.926 13.07.2012, 21:54
Letzter Beitrag: turbopapa
  twingo bj95 keine spannung bei der zündspule Wenefe 12 21.206 26.12.2011, 15:45
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste