04.12.2012, 20:15
(04.12.2012, 19:30)mkay1985 schrieb: @ wie würdest du denn die scheiben lösen.deswegen mache ich das auch lieber selbst
habe es so gelernt und auch schon in x werkstätten so beobachtet?
(04.12.2012, 19:35)Broadcasttechniker schrieb: Besser wäre ein großer Dreiarmabzieher.
den ich auch benutze. man kann ihn bei den belüfteten scheiben aber nicht gleich an die hinterkante anlegen sondern muss mit den haken erst mal in den belüftungsspalt. da brechen dann erst mal die kanten weg, aber dann hat man platz um hinten dran zu gehen.
wenn ich diesen abzieher nicht hätte, würde ich ihn improvisieren: dickes stück stahl mit bohrungen und unterlage (beilagscheiben, grosse mutter, o.ä. ) über die radschraube setzen und in die bremsscheibe (ist ja eh schrott) entsprechende gegenlöcher bohren...dann mit schrauben (>M12) abziehen,...ist doch kein act.
(04.12.2012, 19:30)mkay1985 schrieb: aber warum sollte es auf das lager gehen?die kegelrollen der lager bilden letztlich die einzige verbindung der scheibe mit dem rest des fahrzeugs... wer sonst als diese rollen sollten den impuls des hammerschlages also weiterleiten? eine elastische trennung ist nicht vorhanden; der hammerschlag geht ungedämpft und voll auf die berührungsfläche der kegelrollen mit den lagerringen.
lg - manfred