19.10.2012, 10:37
Gute Frage! Ich tippe auf den Bremssattel. Ich habe die Optionen ihn nochmal nachzubearbeiten oder auszutauschen. Das linke Rad vorne, wo auch die Fehlermeldung kam, erwärmt sich beim Bremsen stärker als das rechte.
Die alten Beläge waren so stark runtergefahren, dass der Bremssattel total verunreinigt gewesen ist. Erst passten die Beläge nicht. Dann als sie passten, liess sich das Rad kaum drehen. Nun lässt es sich zwar drehen, aber noch nicht so leicht.
Eine andere Möglichkeit ist der Sensorring, bei dem ich halt die hochstehenden Flanken bearbeitet und gereinigt habe, aber die Aussparungen noch nicht. Weiß nicht womit und ob das Reinigen der Aussparungen was bringt.
Muss auch eingestehen, dass ich keine Paste (für Bremssattel) benutzt habe- sollte ich vielleicht mal tun. Nimmt man dafür Keramik - oder Kupferpaste?
Ansonsten ist es so, dass wenn die Bremsen ganz entspannt sind, bei etwa 20km/h das ABS-Lämpchen ausgeht und dann mal länger oder kürzer alles funzt. Beim Einparken geht es dann meist wieder an.
Die alten Beläge waren so stark runtergefahren, dass der Bremssattel total verunreinigt gewesen ist. Erst passten die Beläge nicht. Dann als sie passten, liess sich das Rad kaum drehen. Nun lässt es sich zwar drehen, aber noch nicht so leicht.
Eine andere Möglichkeit ist der Sensorring, bei dem ich halt die hochstehenden Flanken bearbeitet und gereinigt habe, aber die Aussparungen noch nicht. Weiß nicht womit und ob das Reinigen der Aussparungen was bringt.
Muss auch eingestehen, dass ich keine Paste (für Bremssattel) benutzt habe- sollte ich vielleicht mal tun. Nimmt man dafür Keramik - oder Kupferpaste?
Ansonsten ist es so, dass wenn die Bremsen ganz entspannt sind, bei etwa 20km/h das ABS-Lämpchen ausgeht und dann mal länger oder kürzer alles funzt. Beim Einparken geht es dann meist wieder an.