18.10.2012, 19:55
Nun habe ich nochmal mit dem nächstansässigen KFZ-Mechaniker gesprochen und er meinte, dass das was hier geschrieben wurde, nicht stimmen könne. Er sieht die Sache genau umgekehrt, dass sich durch das Gasgeben doch logischerweise ein größerer Druck und noch mehr Bremskraft aufbauen müsse. Er vermutet einen Defekt am Hauptbremszylinder, gestand aber auch ein, es noch nicht selber ausprobiert zu haben (mit Gas und Bremsen gleichzeitig)
Eigentlich rief ich bei ihm an, da mein ABS noch nicht 100%ig funktioniert.
Schade, nun ist die Verwirrung komplett und ich kann noch nicht zum TÜV.
Nachdem ich die Stirnflanken vom Sensorring vom Schmand befreit hatte, funktionierte das ABS wieder und das tagelang. Allerdings geht das Lämpchen beim Rückwärtsfahren/Einparken (!?) meist wieder an. Ich habe noch ein Paar Bremsättel als Ersatz da, vielleicht sollte ich darauf zurückgreifen? Die alten waren ebenfalls stark verschmutzt und mussten ganz heftig bearbeitet werden, damit die Beläge überhaupt da reinpassten.
Eigentlich rief ich bei ihm an, da mein ABS noch nicht 100%ig funktioniert.
Schade, nun ist die Verwirrung komplett und ich kann noch nicht zum TÜV.
Nachdem ich die Stirnflanken vom Sensorring vom Schmand befreit hatte, funktionierte das ABS wieder und das tagelang. Allerdings geht das Lämpchen beim Rückwärtsfahren/Einparken (!?) meist wieder an. Ich habe noch ein Paar Bremsättel als Ersatz da, vielleicht sollte ich darauf zurückgreifen? Die alten waren ebenfalls stark verschmutzt und mussten ganz heftig bearbeitet werden, damit die Beläge überhaupt da reinpassten.