16.09.2012, 19:13
Meine Erfahrung mit Sprays: Finger weg!
Das funktioniert nur, wenn der Stoff makellos und absolut sauber ist ...und wird trotzdem nicht schön
Ich hab beim Bühnenbau mit dem Zeug experimentiert - letztendlich habe ich die Kulissen mit normaler Lackfarbe gesprayt... Was im Auto aber nicht so gut kommt
Beste Lösung:
Himmel ausbauen und waschen, evtl. Flecken noch extra behandeln, und dann mit Stoffärbemittel einfärben.
Es gibt Mittelchen speziell für Synthetikfasern, auch zum 'Kaltfärben'.
Kann man in der Waschmaschine machen oder auch in einem großen Kochtopf. Das ist dann aber etwas mühsam
Schau mal im Netz nach Symplicol. Da findest Du auch schon Anleitungen.
Allerdings wirst du schwarz bei Synthetik nicht hinbekommen - das wird allenfalls ein dunkles Grau. Sollten irgendwelche Beschädigungen am Stoff sein, werden die im schlechtesten Fall sogar noch betont werden.
Viel Spaß
Das funktioniert nur, wenn der Stoff makellos und absolut sauber ist ...und wird trotzdem nicht schön

Ich hab beim Bühnenbau mit dem Zeug experimentiert - letztendlich habe ich die Kulissen mit normaler Lackfarbe gesprayt... Was im Auto aber nicht so gut kommt

Beste Lösung:
Himmel ausbauen und waschen, evtl. Flecken noch extra behandeln, und dann mit Stoffärbemittel einfärben.
Es gibt Mittelchen speziell für Synthetikfasern, auch zum 'Kaltfärben'.
Kann man in der Waschmaschine machen oder auch in einem großen Kochtopf. Das ist dann aber etwas mühsam

Schau mal im Netz nach Symplicol. Da findest Du auch schon Anleitungen.
Allerdings wirst du schwarz bei Synthetik nicht hinbekommen - das wird allenfalls ein dunkles Grau. Sollten irgendwelche Beschädigungen am Stoff sein, werden die im schlechtesten Fall sogar noch betont werden.
Viel Spaß
