07.09.2012, 14:43
Hi zusammen,
hab jetzt heute nochmals gelauscht.
Dieses Zischen kommt nach gehör eindeutig von der Drosselklappe.
Ist im Leerlauf zuhören. Wenn die Drehzahl erhöht wird, wird eifnach der ganze Motor zu laut,
dann höre ich das nichtmehr.
Ist mir zuvor aber nicht so aufgefallen...Wie gesagt, wenn ich nochmals eine solche Reparatur mache,
dann höre ich mir das vorher alles genauestens an!
Das jaulen kommt von der Spannung des Zahnriemens. Ohne Keilrippenriemen ist es auch.
Haben die Spannrolle minimal entspannt, aber es jault immer noch.
Ist wirklich nicht arg laut, aber es nervt mich tierisch! Das war damals bei meinem 206 schon so.
Dieses jaulen ist am stärksten zu hören wenn man die Drehzahl minimal vom Standgas erhöht
und dann das Gas loslässt. Natürlich nur vorne vom Motorraum aus und nicht vom Innenraum.
Im Innenraum hört man das eig nicht.
Leistung hat er normal, hab ne Probefahrt gemacht, die Falschluft dürfte er ja dann normalerweise nicht ziehen...
Werde morgen nochmals den Riemen etwas lockerer spannen...ist aber echt ein mist mit dem Motorlager...
Immer Motor abstützen usw. so ein shit, wieso ist das so realisiert worde.
Ist ja halt auch fast kein Platz beim Twingo da vorne...
Würdet ihr die Spannrolle nochmals etwas lockern, oder das Geräusch in kauf nehmen?
Bei kaltem Motor ist noch nicht wirklich zu hören, da der Motor sich ja aber bei Temperatur ausdeht kommt es dann..
Grüße Chris
hab jetzt heute nochmals gelauscht.
Dieses Zischen kommt nach gehör eindeutig von der Drosselklappe.
Ist im Leerlauf zuhören. Wenn die Drehzahl erhöht wird, wird eifnach der ganze Motor zu laut,
dann höre ich das nichtmehr.
Ist mir zuvor aber nicht so aufgefallen...Wie gesagt, wenn ich nochmals eine solche Reparatur mache,
dann höre ich mir das vorher alles genauestens an!
Das jaulen kommt von der Spannung des Zahnriemens. Ohne Keilrippenriemen ist es auch.
Haben die Spannrolle minimal entspannt, aber es jault immer noch.

Ist wirklich nicht arg laut, aber es nervt mich tierisch! Das war damals bei meinem 206 schon so.
Dieses jaulen ist am stärksten zu hören wenn man die Drehzahl minimal vom Standgas erhöht
und dann das Gas loslässt. Natürlich nur vorne vom Motorraum aus und nicht vom Innenraum.
Im Innenraum hört man das eig nicht.
Leistung hat er normal, hab ne Probefahrt gemacht, die Falschluft dürfte er ja dann normalerweise nicht ziehen...
Werde morgen nochmals den Riemen etwas lockerer spannen...ist aber echt ein mist mit dem Motorlager...
Immer Motor abstützen usw. so ein shit, wieso ist das so realisiert worde.

Ist ja halt auch fast kein Platz beim Twingo da vorne...
Würdet ihr die Spannrolle nochmals etwas lockern, oder das Geräusch in kauf nehmen?
Bei kaltem Motor ist noch nicht wirklich zu hören, da der Motor sich ja aber bei Temperatur ausdeht kommt es dann..

Grüße Chris