30.08.2012, 10:47
Hi ...Berg ist nicht gleich Berg, von daher kann ein Ausenstehender nicht wirklich beurteilen ob
a. der Wagen völlig normal läuft
b. nicht mehr die Power hat, die er haben sollte [zu geringe Kompression, schlecht eingestellt oder so]
c. du nur eben andere (Fahrschulauto, Diesel?) gewohnt bist.
Generell hat der Twingo eine kleine Maschine, also wenig Hubraum und nicht den dollsten Drehmoment um im 5. Gang überall hoch zu kommen. Dafür ist ja eben die Übersetzung des Getriebes da um manuell in den günstigen Drehzahlbereich zu kommen.
Daher kann es richtig sein den 4. und auch mal den 3. Gang zu wählen. Kommt natürlich immer auf den Berg an. Oft hilft auch vorrauschauendes Fahren, eben VOR der Steigung nochmal beschleunigen um mehr Schwung für den Berg zu haben. [Auto mit genügend Leistung ausgenommen^^]
Zur genauen Übersetzung, wie hoch der 4. bei dir geht, können andere mehr sagen (gibts aber auch iwo hier im Forum zu lesen), ich kanns dir nicht sagen, habe nicht die gleiche Maschine wie du.
a. der Wagen völlig normal läuft
b. nicht mehr die Power hat, die er haben sollte [zu geringe Kompression, schlecht eingestellt oder so]
c. du nur eben andere (Fahrschulauto, Diesel?) gewohnt bist.
Generell hat der Twingo eine kleine Maschine, also wenig Hubraum und nicht den dollsten Drehmoment um im 5. Gang überall hoch zu kommen. Dafür ist ja eben die Übersetzung des Getriebes da um manuell in den günstigen Drehzahlbereich zu kommen.
Daher kann es richtig sein den 4. und auch mal den 3. Gang zu wählen. Kommt natürlich immer auf den Berg an. Oft hilft auch vorrauschauendes Fahren, eben VOR der Steigung nochmal beschleunigen um mehr Schwung für den Berg zu haben. [Auto mit genügend Leistung ausgenommen^^]
Zur genauen Übersetzung, wie hoch der 4. bei dir geht, können andere mehr sagen (gibts aber auch iwo hier im Forum zu lesen), ich kanns dir nicht sagen, habe nicht die gleiche Maschine wie du.