07.08.2012, 19:29
hallo
so langsam ist die fahrerseite ja fertig und ich möchte zusammenbauen. davor wollte ich aber die kanten der folie noch versiegeln. reststücke waren ja noch reichlich da also wurden gestern probestücke hergestellt. man möchte ja nicht das falsche zeug auf der folie am wagen haben und nachher alles neu machen dürfen. ich habe immer zwei folienstücke überlappen lassen und über der überlappung die kleber gestrichen. das ergebnis war irgendwie enttäuschend.
das neutralvernetzte transparente silikon haftete nur wenig auf der folie. man konnte es abziehen wie ne art klebeband.
die transparente klebe&dichtmasse stand dem silikon in nichts nach außer das es etwas härter war.
der klarlack war da schon etwas besser aber er haftete auch nicht so gut auf der folie.
das absolut beste ergebnis hatte ich mit dem sekundenkleber von würth. am anfang hatte ich die befürchtung das alles weiss anläuft. das passiert ja meistens bei kunststoffen die mit sekundenkleber kontakt haben. das war hier aber nicht der fall. der kleber hielt wirklich die folie fest zusammen. wenn man versuchte die folie abzuziehen riss sie vor der klebestelle ab aber nie im bereich der verklebung. der kleber härtet vollkommen klar aus und man sieht ihn eigentlich nicht. den kotflügel habe ich damit mal versucht. ist ja eh nur die rückseite. das ergebnis dürfte aber gut werden.
die transparente klebe&dichtmasse werde ich zum einbau des glasdaches nehmen. die butylschnur war zwar sehr gut aber hatte auch einige nachteile. wenn beim einbauen was unter dem rahmen rauskam konnte man es nur mit reiniger oder verdünnung wegwischen und trotzdem sah man den schwarzen streifen unter dem dachrahmen. wenn da dach mal wieder raus sollte hielt das butyl alles zusammen. selbst wenn man es anlöste musste man den rahmen auch oben halten. sobald er wieder runterkam klebte er von neuem fest. ich habe zwar nicht vor das dach noch einmal auszubauen aber das dachte ich beim ersten einbau auch schon. also mal was anderes versuchen und abdichten wird das zeug auf jeden fall.
so langsam ist die fahrerseite ja fertig und ich möchte zusammenbauen. davor wollte ich aber die kanten der folie noch versiegeln. reststücke waren ja noch reichlich da also wurden gestern probestücke hergestellt. man möchte ja nicht das falsche zeug auf der folie am wagen haben und nachher alles neu machen dürfen. ich habe immer zwei folienstücke überlappen lassen und über der überlappung die kleber gestrichen. das ergebnis war irgendwie enttäuschend.
das neutralvernetzte transparente silikon haftete nur wenig auf der folie. man konnte es abziehen wie ne art klebeband.
die transparente klebe&dichtmasse stand dem silikon in nichts nach außer das es etwas härter war.
der klarlack war da schon etwas besser aber er haftete auch nicht so gut auf der folie.
das absolut beste ergebnis hatte ich mit dem sekundenkleber von würth. am anfang hatte ich die befürchtung das alles weiss anläuft. das passiert ja meistens bei kunststoffen die mit sekundenkleber kontakt haben. das war hier aber nicht der fall. der kleber hielt wirklich die folie fest zusammen. wenn man versuchte die folie abzuziehen riss sie vor der klebestelle ab aber nie im bereich der verklebung. der kleber härtet vollkommen klar aus und man sieht ihn eigentlich nicht. den kotflügel habe ich damit mal versucht. ist ja eh nur die rückseite. das ergebnis dürfte aber gut werden.
die transparente klebe&dichtmasse werde ich zum einbau des glasdaches nehmen. die butylschnur war zwar sehr gut aber hatte auch einige nachteile. wenn beim einbauen was unter dem rahmen rauskam konnte man es nur mit reiniger oder verdünnung wegwischen und trotzdem sah man den schwarzen streifen unter dem dachrahmen. wenn da dach mal wieder raus sollte hielt das butyl alles zusammen. selbst wenn man es anlöste musste man den rahmen auch oben halten. sobald er wieder runterkam klebte er von neuem fest. ich habe zwar nicht vor das dach noch einmal auszubauen aber das dachte ich beim ersten einbau auch schon. also mal was anderes versuchen und abdichten wird das zeug auf jeden fall.