30.06.2012, 11:16
Schöne Erklärung, danke.
Du scheinst dich ja gut auszukennen.
Deswegen noch eine Frage.
Wie empfindlich sind denn unsere Ohren?
Du schreibst was von Laufzeitverschiebung.
Angenommen der linke Lautsprecher ist 50cm von meinem Ohr entfernt und der rechte 1m.
Wenns 20 Grad wären beträge der Unterschied 0,6ms. Das wären 0,0006s.
Schwer vorstellbar dass das Ohr das raushört.
Fakt ist, manche Leute stehen einfach da drauf. Auf eingebildeten Raum durch Laufzeitverschiebung.
Für manche hört sichs kacke an.
Und nun noch eine Andere Frage. Was machen die Leute hinten?
Die wollen auch Musik hören. In meinem Clio sind hinten in den Türen auch Lautsprecher verbaut.
Wenn man sich in meinem alten Peugeot oder Twingo hinten hin gesetzt hat, hat sich das furchtbar angehört.
Ich denk da auch immer noch son bisschen an andere Leute die mitfahren und nicht nur an mich selbst.
Du scheinst dich ja gut auszukennen.
Deswegen noch eine Frage.
Wie empfindlich sind denn unsere Ohren?
Du schreibst was von Laufzeitverschiebung.
Angenommen der linke Lautsprecher ist 50cm von meinem Ohr entfernt und der rechte 1m.
Wenns 20 Grad wären beträge der Unterschied 0,6ms. Das wären 0,0006s.
Schwer vorstellbar dass das Ohr das raushört.
Fakt ist, manche Leute stehen einfach da drauf. Auf eingebildeten Raum durch Laufzeitverschiebung.
Für manche hört sichs kacke an.
Und nun noch eine Andere Frage. Was machen die Leute hinten?
Die wollen auch Musik hören. In meinem Clio sind hinten in den Türen auch Lautsprecher verbaut.
Wenn man sich in meinem alten Peugeot oder Twingo hinten hin gesetzt hat, hat sich das furchtbar angehört.
Ich denk da auch immer noch son bisschen an andere Leute die mitfahren und nicht nur an mich selbst.