15.06.2012, 18:21
Der Rost schwächt zwar die Feder, was aber nicht zwangsläufig zu Bruch führt. In den meisten Fällen ist das auch nicht so schlimm wenn die Feder bricht, da meist nur die erste Windung bricht. Die ist am stärksten belastet. Dann kracht es und das Auto hängt ein bisschen auf eine Seite.
Ich würde nur das tauschen was auch wirklich defekt ist.
Wenn du sie dennoch tauchen willst, musst die farblichen Markierungen beachten (2 Stiche ca in der Mitte der Feder). Die geben Aufschluss über die Härte der Feder. Es sind unterschiedliche verbaut je nach Motor, Klima... Aber vorallem differiert der Preis (bei Renault) bis zu 50,- pro Feder. Und das ist nur die Differenz. Meine sollte 120,- kosten ohne Einbau. Bein einem Angebot der Werkstatt deshalb darauf auchten dass auch der richtige Härtegrad der Feder berücksichtigt ist.
Es wird immer empfohlen beide zu wechseln. Ich habe aber aus Kostengründen mir nur eine gebrauchte (auch angerostet...) besorgt, die die gleiche Härte hat und eingebaut. Alles wunderbar.
Ich würde nur das tauschen was auch wirklich defekt ist.
Wenn du sie dennoch tauchen willst, musst die farblichen Markierungen beachten (2 Stiche ca in der Mitte der Feder). Die geben Aufschluss über die Härte der Feder. Es sind unterschiedliche verbaut je nach Motor, Klima... Aber vorallem differiert der Preis (bei Renault) bis zu 50,- pro Feder. Und das ist nur die Differenz. Meine sollte 120,- kosten ohne Einbau. Bein einem Angebot der Werkstatt deshalb darauf auchten dass auch der richtige Härtegrad der Feder berücksichtigt ist.
Es wird immer empfohlen beide zu wechseln. Ich habe aber aus Kostengründen mir nur eine gebrauchte (auch angerostet...) besorgt, die die gleiche Härte hat und eingebaut. Alles wunderbar.