22.05.2012, 13:35
Die alte Wanne abbauen, ist wahrscheinlich geklebt.
Bei meiner habe ich dazu einen Heißluftfön und ein Messer benutzt.
Die Dichtmittelreste sollten dann auch noch weg.
War eine langwierige Aktion mit Schaber und Drahtbürste.
Ölwanne danach gut reinigen.
(Motor war ausgebaut, alte Wanne wurde entrostet, neu lackiert und wieder eingebaut.
Bei eingebautem Motor dürfte es von oben stark tropfen)
Hier das neue Dichtmittel welches ich benutzt habe (Dirko-HT):
http://www.ebay.de/itm/Dirko-HT-rot-Dich...3f127df1c9
Nicht zu viel Masse auftragen da die Reste sonst in die Wanne fallen können.
Aus der Dokumentation dann noch die Drehmomente der Schrauben und die Reihenfolge heraus suchen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Hier gab es das Thema schon einmal:
http://www.twingotuningforum.de/thread-11965.html
Viel Spaß
(Bei meinem Tausch bekam die Ölablaßschraube eine plane Auflage durch eine aufgeklebte Unterlegscheibe mit 16er Loch.
Hält bisher sehr dicht)
Foto: Aufgeklebte Unterlegscheibe, plan zur Schraube ausgerichtet.
![[Bild: twingo-22130415-sc5.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/05/twingo-22130415-sc5.jpg)
Foto: Wanne von innen an Schraube. Die 4 Schweißpunkte sind der Grund für die "krumme" Auflage und die Dichtprobleme.
Bei meiner habe ich dazu einen Heißluftfön und ein Messer benutzt.
Die Dichtmittelreste sollten dann auch noch weg.
War eine langwierige Aktion mit Schaber und Drahtbürste.
Ölwanne danach gut reinigen.
(Motor war ausgebaut, alte Wanne wurde entrostet, neu lackiert und wieder eingebaut.
Bei eingebautem Motor dürfte es von oben stark tropfen)
Hier das neue Dichtmittel welches ich benutzt habe (Dirko-HT):
http://www.ebay.de/itm/Dirko-HT-rot-Dich...3f127df1c9
Nicht zu viel Masse auftragen da die Reste sonst in die Wanne fallen können.
Aus der Dokumentation dann noch die Drehmomente der Schrauben und die Reihenfolge heraus suchen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Hier gab es das Thema schon einmal:
http://www.twingotuningforum.de/thread-11965.html
Viel Spaß
(Bei meinem Tausch bekam die Ölablaßschraube eine plane Auflage durch eine aufgeklebte Unterlegscheibe mit 16er Loch.
Hält bisher sehr dicht)
Foto: Aufgeklebte Unterlegscheibe, plan zur Schraube ausgerichtet.
![[Bild: twingo-22130415-sc5.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/05/twingo-22130415-sc5.jpg)
Foto: Wanne von innen an Schraube. Die 4 Schweißpunkte sind der Grund für die "krumme" Auflage und die Dichtprobleme.
![[Bild: twingo-22130509-Jua.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/05/twingo-22130509-Jua.jpg)