21.05.2012, 17:18
Hier der Übeltäter:
![[Bild: twingo-21161502-A6c.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/05/twingo-21161502-A6c.jpg)
Die Welle des Wischerarms dreht schwer also heraus damit !
![[Bild: twingo-21161612-ABl.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/05/twingo-21161612-ABl.jpg)
Die Welle schön geschmirgelt alles gut gefettet, und wieder zusammen damit
![[Bild: twingo-21161708-w3y.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/05/twingo-21161708-w3y.jpg)
und siehe da das Problem ist beseitigt. also Truckdriver, dein Tipp war der Beste , Austausch nicht notwendig.
Den Motor bzw. das Träger-Blech musste ich ich ausbohren (die Nieten ).
Insgesamt keine Hexerei.
Es ist im übrigen egal wie man das weiße Zahnrad einsetzt mit den Elektrokontakten , man muss
nur beim Zusammenbauen aufpassen das der Wischarm nicht die Klappe selbst wischt sonder
nur die Scheibe.
Danke
![[Bild: twingo-21161502-A6c.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/05/twingo-21161502-A6c.jpg)
Die Welle des Wischerarms dreht schwer also heraus damit !
![[Bild: twingo-21161612-ABl.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/05/twingo-21161612-ABl.jpg)
Die Welle schön geschmirgelt alles gut gefettet, und wieder zusammen damit
![[Bild: twingo-21161708-w3y.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/05/twingo-21161708-w3y.jpg)
und siehe da das Problem ist beseitigt. also Truckdriver, dein Tipp war der Beste , Austausch nicht notwendig.
Den Motor bzw. das Träger-Blech musste ich ich ausbohren (die Nieten ).
Insgesamt keine Hexerei.
Es ist im übrigen egal wie man das weiße Zahnrad einsetzt mit den Elektrokontakten , man muss
nur beim Zusammenbauen aufpassen das der Wischarm nicht die Klappe selbst wischt sonder
nur die Scheibe.
Danke

Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen.