30.04.2012, 09:11
Da ich keinen C3G habe weiß ich nicht wo das Masseband langläuft.
Farbe in dem Alter ??? Neu ist es kupferfarben, später bekommt es Patina.
Es muss aber geflochten sein und vom Getriebe ungefähr an die Stelle der Karosserie gehen wo das Minuskabel der Batterie landet.
Wenn du die Stelle nicht einsehen kannst behindernde Teile abbauen und GENAU untersuchen.
Drucksensor
Wie ich schon sagte hat der Twingo nur einen, und der misst den Absolutdruck.
Der DZM von Acar ist programmierbar.
Beim C3G muss ein anderer Teilerfaktor eingegeben werden.
Ich kenne die Anleitung nicht, Standard für D7F ist imho "2", bei D4F mit Anschluss am E-Ventil ist es "1", und beim C3G ist es "4".
Das ist prinzipbedingt.
Wenn das Ding auch nur ein kleines bisschen was am Motorlauf verändert sobald es an oder abgeschlossen wird, dann ist entweder der DZM kaputt oder falsch angeschlossen, oder mit deiner Zündanlage stimmt was nicht.
Farbe in dem Alter ??? Neu ist es kupferfarben, später bekommt es Patina.
Es muss aber geflochten sein und vom Getriebe ungefähr an die Stelle der Karosserie gehen wo das Minuskabel der Batterie landet.
Wenn du die Stelle nicht einsehen kannst behindernde Teile abbauen und GENAU untersuchen.
Drucksensor
Wie ich schon sagte hat der Twingo nur einen, und der misst den Absolutdruck.
Der DZM von Acar ist programmierbar.
Beim C3G muss ein anderer Teilerfaktor eingegeben werden.
Ich kenne die Anleitung nicht, Standard für D7F ist imho "2", bei D4F mit Anschluss am E-Ventil ist es "1", und beim C3G ist es "4".
Das ist prinzipbedingt.
Wenn das Ding auch nur ein kleines bisschen was am Motorlauf verändert sobald es an oder abgeschlossen wird, dann ist entweder der DZM kaputt oder falsch angeschlossen, oder mit deiner Zündanlage stimmt was nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen