12.04.2012, 16:47
Okay, danke schon mal im Vorraus!
Also das kleine links oben, da steht ST 9431 oder 9432 drauf (kommt also von STMicroelectronics, genauso wie IC # 2 und #4), kann ich leider nicht auf meinem Foto erkennen (habs hier zwar noch in etwas größer, aber trotzdem...). Ich hatte zu allen Chips die Datenblätter gesucht, aber zu diesem sowie zu IC #2 und #4 habe ich keins gefunden; allerdings kann ich ziemlich sicher sagen, dass es kein EE-Prom ist, weil da die Signale vom Klopfsensor reingehen, hat also höchstwahrscheinlich damit was zu tun. Ich kann aber auch schnell das Steuergerät ausbauen gehen, falls du die Info wirklich brauchst.
Das Datenblatt vom OTP EPROM ist hier: http://www.alldatasheet.com/datasheet-pd...7C256.html
Und das vom Microcontroller (IC #1) ist hier: http://www.alldatasheet.com/datasheet-pd...HC11E.html
Ich vermute, dass ich Pech habe und in dem EPROM sitzt nur die Firmware und im Speicher vom Controller wird der WFS-Code gespeichert. Dann könnte ich nicht einfach umlöten, weil der Controller ja nen defekten Input-Pin hat sondern müsste eine Möglichkeit zum Entsperren des neuen Steuergerätes finden.
Infos zu der Espace-Wegfahrsperre gibts auch hier in diesem PDF: https://rapidshare.com/#!download|296dt|...50B579|0|0
Besonders interessant ist da der Kasten rechts unten auf Seite 6. Allerdings ist für mich aus den Infos nicht klar ersichtlich, inwieweit bzw. unter welchen Bedingungen genau auch ein bereits codiertes Gerät aus einem anderen Fahrzeug (in dem Kasten "Testgerät") den Code von nem neuen Fahrzeug übernehmen würde. Bei einem fabrikneuen uncodierten Steuergerät ("Austauschgerät") ist es natürlich klar.
Beim Espace ist der WFS-Decoder hinter der Lenkradverkleidung und in der Dachkonsole sitzt der IR-Empfänger für die PLIPs. Ich glaube aber, dass du recht hast und der IR-Empfänger selbst ist nicht codiert; der empfängt nur die Daten vom PLIP-Schlüssel, leitet die zum Decoder und nur der verarbeitet das dann. Dafür spricht auch, dass der IR-Empfänger in dem PDF beim Austausch nie erwähnt wird.
mfg palladiumSFF
Also das kleine links oben, da steht ST 9431 oder 9432 drauf (kommt also von STMicroelectronics, genauso wie IC # 2 und #4), kann ich leider nicht auf meinem Foto erkennen (habs hier zwar noch in etwas größer, aber trotzdem...). Ich hatte zu allen Chips die Datenblätter gesucht, aber zu diesem sowie zu IC #2 und #4 habe ich keins gefunden; allerdings kann ich ziemlich sicher sagen, dass es kein EE-Prom ist, weil da die Signale vom Klopfsensor reingehen, hat also höchstwahrscheinlich damit was zu tun. Ich kann aber auch schnell das Steuergerät ausbauen gehen, falls du die Info wirklich brauchst.
Das Datenblatt vom OTP EPROM ist hier: http://www.alldatasheet.com/datasheet-pd...7C256.html
Und das vom Microcontroller (IC #1) ist hier: http://www.alldatasheet.com/datasheet-pd...HC11E.html
Ich vermute, dass ich Pech habe und in dem EPROM sitzt nur die Firmware und im Speicher vom Controller wird der WFS-Code gespeichert. Dann könnte ich nicht einfach umlöten, weil der Controller ja nen defekten Input-Pin hat sondern müsste eine Möglichkeit zum Entsperren des neuen Steuergerätes finden.
Infos zu der Espace-Wegfahrsperre gibts auch hier in diesem PDF: https://rapidshare.com/#!download|296dt|...50B579|0|0
Besonders interessant ist da der Kasten rechts unten auf Seite 6. Allerdings ist für mich aus den Infos nicht klar ersichtlich, inwieweit bzw. unter welchen Bedingungen genau auch ein bereits codiertes Gerät aus einem anderen Fahrzeug (in dem Kasten "Testgerät") den Code von nem neuen Fahrzeug übernehmen würde. Bei einem fabrikneuen uncodierten Steuergerät ("Austauschgerät") ist es natürlich klar.
Beim Espace ist der WFS-Decoder hinter der Lenkradverkleidung und in der Dachkonsole sitzt der IR-Empfänger für die PLIPs. Ich glaube aber, dass du recht hast und der IR-Empfänger selbst ist nicht codiert; der empfängt nur die Daten vom PLIP-Schlüssel, leitet die zum Decoder und nur der verarbeitet das dann. Dafür spricht auch, dass der IR-Empfänger in dem PDF beim Austausch nie erwähnt wird.
mfg palladiumSFF