27.03.2012, 18:02
warum dir das niemand sagen kann....
also erstmal gibts je nach Motorisierung und Ausstattung verschiedene Möglichkeiten für "Zündungsplus" im Motorraum.
- eine Leitung des Schalters für den Rückfahrscheinwerfer z.B (vielleicht das gefahrloseste)
- eine Leitung am Scheibenwischermotor
- eine der 3 oder 4 Leitungen an der Zündspule (nimmst du die falsche und machst nen kurzen nach Dauerplus stirbt das Motorsteuergerät)
- an diversen Sensoren dürfte auch Zündungsplus anliegen, aber da mag niemand gerne eingreifen, weil man evtl. die Motorelektronik stören könnte
- eventuell am Thermoschalter für den Kühlerlüfter, falls du nen älteren Twingo hast
tja .. wie du siehst, das schwankt je nach Modell, und je nachdem wieviel Strom man benötigt und wo man anklemmt hat das teilweise unerwünschte Nebeneffekte. Noch besser ist es mit den Kabelfarben - die scheint Renault so alle 3 bis 4 Jahre komplett gewechselt zu haben ....
und von daher ....
meinetwegen zieh den Stecker vom R-Gang-Schalter, schalt die Zündung an und miß wo 12V anliegen an dem 2poligen Stecker. - das müßte Zündungsplus sein.
achja .. hast du nen "easy" oder gar nen Automatic .... keine Ahnung ob das da funzt, da wird ja reichlich Schalterei zwischen Getriebe und dem zugehörigen Steuergerät verklemmt ...
bliebe noch eines der Relais im Motorraumsicherungskasten ..... aber auch da gibts je nach Modelljahr unterschiedliche Belegungen, Kabelfarben, .... und wenn du z.B den Plus vom Benzinpumpenrelais abnimmst und macht das nicht (elektrisch) sehr sorgfältig kanns sein daß du nach 2 oder 3 Jahren mit stehender Benzinpumpe stehen bleibst ....
drum mein Rat : laß den Marderschreck einfach im Dauerlauf und fertig ..... ist das einfachste.
also erstmal gibts je nach Motorisierung und Ausstattung verschiedene Möglichkeiten für "Zündungsplus" im Motorraum.
- eine Leitung des Schalters für den Rückfahrscheinwerfer z.B (vielleicht das gefahrloseste)
- eine Leitung am Scheibenwischermotor
- eine der 3 oder 4 Leitungen an der Zündspule (nimmst du die falsche und machst nen kurzen nach Dauerplus stirbt das Motorsteuergerät)
- an diversen Sensoren dürfte auch Zündungsplus anliegen, aber da mag niemand gerne eingreifen, weil man evtl. die Motorelektronik stören könnte
- eventuell am Thermoschalter für den Kühlerlüfter, falls du nen älteren Twingo hast
tja .. wie du siehst, das schwankt je nach Modell, und je nachdem wieviel Strom man benötigt und wo man anklemmt hat das teilweise unerwünschte Nebeneffekte. Noch besser ist es mit den Kabelfarben - die scheint Renault so alle 3 bis 4 Jahre komplett gewechselt zu haben ....
und von daher ....
meinetwegen zieh den Stecker vom R-Gang-Schalter, schalt die Zündung an und miß wo 12V anliegen an dem 2poligen Stecker. - das müßte Zündungsplus sein.
achja .. hast du nen "easy" oder gar nen Automatic .... keine Ahnung ob das da funzt, da wird ja reichlich Schalterei zwischen Getriebe und dem zugehörigen Steuergerät verklemmt ...
bliebe noch eines der Relais im Motorraumsicherungskasten ..... aber auch da gibts je nach Modelljahr unterschiedliche Belegungen, Kabelfarben, .... und wenn du z.B den Plus vom Benzinpumpenrelais abnimmst und macht das nicht (elektrisch) sehr sorgfältig kanns sein daß du nach 2 oder 3 Jahren mit stehender Benzinpumpe stehen bleibst ....
drum mein Rat : laß den Marderschreck einfach im Dauerlauf und fertig ..... ist das einfachste.
tschüss,
Harald_K
Harald_K