11.03.2012, 21:41
Eh schon zu spät, aber nochmal nachgeschoben.
Zu Hylomar werden oft Wunderdinge versprochen.
Wunder gibt es nicht.
Das wichtigste bei Verarbeitung ist folgendes:
Nicht zu dick auftragen, 10 Minuten ablüften lassen, unbedingt.
Dafür darf nach Montage sofort belastet werden.
Wer ohne Ablüften zusammenbaut kann 10 Tage warten und das reicht nicht.
Das Spaltfüllvermögen ist begrenzt weil Hylomar nicht vollständig fest wird.
Falsche Angabe gilt höchstens bei drucklosen Dichtflächen, Ölwanne z.B.
Richtige Angabe für druckbeaufschlagte Abdichtungen, Wasserpumpe z.B.
Man beachte die geringe maximal zulässige Rauhheit (3µ, entspricht Bearbeitung mit 400er Schmirgel), die Dünnheit der Schicht und die Angabe Hylomar als "Dressing" für eine konventionelle Dichtung zu benutzen.
Zu Hylomar werden oft Wunderdinge versprochen.
Wunder gibt es nicht.
Das wichtigste bei Verarbeitung ist folgendes:
Nicht zu dick auftragen, 10 Minuten ablüften lassen, unbedingt.
Dafür darf nach Montage sofort belastet werden.
Wer ohne Ablüften zusammenbaut kann 10 Tage warten und das reicht nicht.
Das Spaltfüllvermögen ist begrenzt weil Hylomar nicht vollständig fest wird.
Falsche Angabe gilt höchstens bei drucklosen Dichtflächen, Ölwanne z.B.
Richtige Angabe für druckbeaufschlagte Abdichtungen, Wasserpumpe z.B.
Man beachte die geringe maximal zulässige Rauhheit (3µ, entspricht Bearbeitung mit 400er Schmirgel), die Dünnheit der Schicht und die Angabe Hylomar als "Dressing" für eine konventionelle Dichtung zu benutzen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen