Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Boxen und Vibrationen die Störgeräusche verursachen.
#3
Hab mich mal eingelesen aber dadurch noch mehr fragen.
Ok ich fasse mal zusammen:

Zitat:Zunächst Klemmt man die Batterie ab. Bei Fahrzeugen Mit Airbag sollte die Batterie etwa eine Halbe bis Stunde vorm Schrauben abgeklemmt sein.

Wichtig ist hier, die Türen komplett zu dämmen, ebenso die Lautsprecheraufnahme, die entweder die OEM

was bedeutet OEM?

Zitat:sein kann - was eigentlich nie zu empfehlen ist - oder ein zugeschnittener Holz/MDF/Alu-Ring.
Wichtig ist auch, sämtliche Öffnungen in der Tür selbst zu zumachen, um einen geschlossenen Resonanzraum zu haben. Bringt auch hier wieder eine menge Punkte im Klangverhalten.
Größere Löcher

Was für Löcher?

Zitat:können unter Zuhilfenahme von Lochblechstreifen und der Dämmung, entweder die günstige und schwerere Lösung mit Bitumenmatten (z.B. Sinus Live MXM Bitumen Matten) oder das teurere, aber leichtere und bessere Alubutyl. Die Verkleidungen der Tür, darf, bzw. sollte, auch noch hier und da ein paar „Reste“ der Dämmung abkriegen. Wichtig ist, alles was klappern kann, zu entkoppeln.

Was ist mit entkoppeln gemeint?

Zitat:Wir entscheiden uns generell für ein 2-Wege Komponentensystem. Es besteht aus einem Hochtöner, einem Tiefmitteltöner und einer Frequenzweiche, die dafür sorgt, dass der Hochtöner nur die für ihn vorgesehenen Frequenzen erhält.

Ist eine Frquenzweiche wirklich nötig? Ich dachte eigentlich einfach nur die Lautsprecher die vom Werk verbaut wurden zu tauschen.

Zitat:Denn die meisten, bzw. eigentlich alle, Komponentensysteme gehören an eine Endstufe. Klar, im Radio ist eine eingebaut. Jedoch leisten diese im Normalfall etwa 15 Watt Sinus oder auch RMS. Auf Angaben wie "PMPO" oder "Musikleistung" solltet ihr getrost pfeifen. Denn das sind Fabelwerte, die die Endstufe vielleicht ein oder zwei Sekunden zu leisten im Stande ist. Die RMS Leistung gibt jedoch die permanent abrufbare Leistung an.

Ist eine Endstufe wirklich nötig? Wovon hängt das ab? Wenn ich z.b. Diese Tiefmitteltöner verbauen will welche ja 100W haben.
Mein Radio kann ja nur 20W laut dem link oben im ersten Beitrag. http://www.caraudio-store.de/MS,130,Plus,13cm,Tiefmitteltoener,Audio,System::::7037::::f3b168f6.html?osCsid=tcvag87mi47p099c8n2nts9po6

Zitat:Audio System MS 130 Plus 13cm Tiefmitteltöner
[Art.Nr: audiosystem_ms130plus]
Audio System MS130 Plus

13cm Glasfasermembran Lautsprecher

Beschreibung:

- Ventiliertes Euronorm-Chassis
- Sehr hoher Wirkungsgrad
- Impedanz: 4 Ohm
- Einbautiefe: 53 mm
- Leistung: 100/60 Watt
- 1 Paar (2 Stück)
- 69,00€
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neue Boxen und Vibrationen die Störgeräusche verursachen. - von silent racer - 27.02.2012, 21:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxen hinten themoglie 5 3.855 18.08.2024, 20:48
Letzter Beitrag: Speldorf
  Yatour-Adapter - Störgeräusche beim Hupen bingooo 4 3.648 14.05.2024, 21:14
Letzter Beitrag: bingooo
  Wo sind meine Boxen?? urbanito 17 13.157 01.01.2014, 18:49
Letzter Beitrag: Rowdy
  Neue Boxen für 2003er Twingo Icebreaker 4 4.806 02.08.2013, 19:53
Letzter Beitrag: DeZir
  boxen aus der hutablage raus felixkarls 5 5.100 27.07.2013, 06:08
Letzter Beitrag: Karsten H. -TFNRW-
  welche boxen :) jana88 15 19.263 19.05.2013, 17:06
Letzter Beitrag: Raini -TFNRW-
  front boxen einbauen Bick 2 3.476 16.11.2011, 23:05
Letzter Beitrag: Karsten H. -TFNRW-
  pfeiffen aus den boxen TobeY 23 29.893 18.10.2011, 14:44
Letzter Beitrag: Drummermatze

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste