11.02.2012, 21:47
Zuerst einmal Glückwunsch!
Du hast jetzt MSG und Dekoder und Schlüssel vom Schrott als Bundle?
Jetzt zu deinen Fragen
1. Das ist mit fast tödlicher Sicherheit das Ausrücklager der Kupplung, sollte beim Kuppeln weg gehen. Ignorieren.
2. Wenn das nicht weg geht Leck suchen und Kühler tauschen.
3. Es gibt quasi nur zwei Fehlerquellen: Kabelstecker unter den Sitzen, oder flexibler Leiter zum Lenkrad http://www.twingotuningforum.de/showthre...ronisieren
4. 15 Volt ist heftig. Eine Intakte Batterie limitiert die Spannung auch bei völligem Versagen des Reglers auf ungefähliche Werte, so ein MSG kann einiges ab, auch 18 Volt tun dem noch nicht weh.
Auch ist es normal dass die Ladespannung bei großer Kälte ansteigt, 15 Volt sind bei -10 Grad noch normal http://books.google.de/books?id=8N9caMHk...ie&f=false
5. Außer dem Tausch des Kupplungsseils alleine kann man nicht viel machen.
Eine verschlissene Kupplung tritt sich recht schwer.
Die Twingokupplung tritt sich auch relativ zu anderen Autos schwer.
Du hast jetzt MSG und Dekoder und Schlüssel vom Schrott als Bundle?
Jetzt zu deinen Fragen
1. Das ist mit fast tödlicher Sicherheit das Ausrücklager der Kupplung, sollte beim Kuppeln weg gehen. Ignorieren.
2. Wenn das nicht weg geht Leck suchen und Kühler tauschen.
3. Es gibt quasi nur zwei Fehlerquellen: Kabelstecker unter den Sitzen, oder flexibler Leiter zum Lenkrad http://www.twingotuningforum.de/showthre...ronisieren
4. 15 Volt ist heftig. Eine Intakte Batterie limitiert die Spannung auch bei völligem Versagen des Reglers auf ungefähliche Werte, so ein MSG kann einiges ab, auch 18 Volt tun dem noch nicht weh.
Auch ist es normal dass die Ladespannung bei großer Kälte ansteigt, 15 Volt sind bei -10 Grad noch normal http://books.google.de/books?id=8N9caMHk...ie&f=false
5. Außer dem Tausch des Kupplungsseils alleine kann man nicht viel machen.
Eine verschlissene Kupplung tritt sich recht schwer.
Die Twingokupplung tritt sich auch relativ zu anderen Autos schwer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen