06.12.2011, 20:17
Jo, den Kippschalter kann man nehmen ...
müßte der Massedraht für deine Lichtleisten an den mittleren Anschluß kommen, von den beiden äußeren dann einen an Masse und einen an den Türkontakt.
als Sicherung sollte es eigentlich die kleinste "Autogröße" tun .. so 2A, das sind schon immerhin 24W.
und ich würd auch nicht unbedingt den Plus von der Innenbeleuchtung nehmen .... schon garnicht, wenn du so ein selbstdimmendes Innenlicht hast - schließlich weiß man wirklich erst, wenns passiert ist, was alles rausgeflogen ist .... und was es dann kostet
übrigens .. ob das ein FET ist oder ein bipolarer ... sicher, son Fet ist leistungslos ansteuerbar, aber ein bipolarer tuts doch auch .. und ist dann auch nicht so empfindlich ...
achja .. und wenn er rausgebruzzelt ist, dann ist es egal, was drin war ...
(Sieht man schwarzen Rauch aufsteigen, wird sich gleich der Fehler zeigen)
müßte der Massedraht für deine Lichtleisten an den mittleren Anschluß kommen, von den beiden äußeren dann einen an Masse und einen an den Türkontakt.
als Sicherung sollte es eigentlich die kleinste "Autogröße" tun .. so 2A, das sind schon immerhin 24W.
und ich würd auch nicht unbedingt den Plus von der Innenbeleuchtung nehmen .... schon garnicht, wenn du so ein selbstdimmendes Innenlicht hast - schließlich weiß man wirklich erst, wenns passiert ist, was alles rausgeflogen ist .... und was es dann kostet

übrigens .. ob das ein FET ist oder ein bipolarer ... sicher, son Fet ist leistungslos ansteuerbar, aber ein bipolarer tuts doch auch .. und ist dann auch nicht so empfindlich ...
achja .. und wenn er rausgebruzzelt ist, dann ist es egal, was drin war ...
(Sieht man schwarzen Rauch aufsteigen, wird sich gleich der Fehler zeigen)
tschüss,
Harald_K
Harald_K