09.10.2011, 10:14
ob die Kette gesprungen is kann man ja auch selber prüfen:
1. Twingo-Doku laden, speziell die für den C3G-Motor
2. Da das Kapitel über Zylinderkopfaus- und -einbau suchen
3. da steht drin wie das Kettenrad der Nockenwelle stehen muß wenn die Kurbelwelle auf OT gedreht ist.
...dabei kann man dann auch gleich schauen, ob die Kette z.B wegen gebrochenem Kettenspanner lose ist ... sonst springt die wohl kaum.
eventuell ist ja auch ne Ventilfeder gebrochen oder sowas ....
übrigens .. nen groben Kompressionstest - also ob überhaupt wasda ist .. kann man auch mit dem Daumen auf der Kerzenbohrung machen - wenn ein Zylinder voll tot ist merkt man das auch schon fast am Geräusch des Blasens.
1. Twingo-Doku laden, speziell die für den C3G-Motor
2. Da das Kapitel über Zylinderkopfaus- und -einbau suchen
3. da steht drin wie das Kettenrad der Nockenwelle stehen muß wenn die Kurbelwelle auf OT gedreht ist.
...dabei kann man dann auch gleich schauen, ob die Kette z.B wegen gebrochenem Kettenspanner lose ist ... sonst springt die wohl kaum.
eventuell ist ja auch ne Ventilfeder gebrochen oder sowas ....
übrigens .. nen groben Kompressionstest - also ob überhaupt wasda ist .. kann man auch mit dem Daumen auf der Kerzenbohrung machen - wenn ein Zylinder voll tot ist merkt man das auch schon fast am Geräusch des Blasens.
tschüss,
Harald_K
Harald_K