18.04.2011, 19:16
So...hab heute auch bei meinem Twingo (knappe 1,5 Jahre alt) diverse Rostflecken entdeckt.
Witzigerweise auch auf dem Ranultemblem auf der Heckklappe, der Heckklappe selbst, der hinetren Stoßstange und auf der Fahrertür.
Bin daraufhin sofort zum Händler gefahren.
Die sagten mir, sie kennen das Problem - haben es bei mehreren Renaults und auch schon bei n paar VW Golf gesehen - und es kommt vom Streusalz.
Da dieses in manchen Bundesländern dieses Jahr nach der Knappheit aus Marokko besorgt worden ist, ist irgendwas im Salz anthalten, was den Lack, bzw. die Grundierung angreift.
Es gibt darauf keinerlei Garantie oder Kulanz seitens Renault.
Die haben mir gesagt ich muß den Wagen waschen und komplett polieren, da sich dieses Salz überall abgesetzt haben kann und sich mit der zeit "durchfrisst".
Toll...jetzt kann ich den Freitag kommende Woche zum Auto polieren "ofern". Freu mich da schon riesig drauf! *grummel*
Und wenns blöd läuft, nächstes Jahr der selbe Mist wieder!
Daraufhin habe ich vorhin mal den ADAC angeschrieben und denen das Problem geschildert, auch gleich mit der Frage, ob man da nicht Die Kommune oder auch das Land für haftbar nachen kann, sprich ob die nicht das Ganze bezahlen müssen.
Bin mal auf deren Antwort dazu gespannt.
Denn anscheinend betrifft das viele Autofahrer, nur isses nicht auf allen Lackfarben zu erkennen!
Äußert sich dann - sofern man nichts dagegen tut wie polieren - ind rictigem Rost von Außen an den betroffenen Stellen!
Wenn der ADAC das bestätigt, ist das eine Reisensauerei vom Land, bzw. der Kommune, die so ein Salz einsetzt.
Übrigens wurde wohl dieses schlechte Marokkostreusalz schon vergangenes Jahr verwendet.
Achja...auf die Frage, warum denn unser 7 Jahre alter Fiat diese Problemstellen nicht hat gabs auch ne Antwort:
Entweder ist der Lack schon zu alt und damit quasi zu stumpf für nen ANgriff des Salzes, oder da er blau ist, sieht mans deswegegn evtl. auch nicht. Werde aber morgen nach der Arbeit mal den Lack vom Fiat genau anschauen, jetzt geht´s nicht, da meien Frau damit unterwegs ist.
Sobald ich was neues weiß, geb ich bescheid!
Witzigerweise auch auf dem Ranultemblem auf der Heckklappe, der Heckklappe selbst, der hinetren Stoßstange und auf der Fahrertür.
Bin daraufhin sofort zum Händler gefahren.
Die sagten mir, sie kennen das Problem - haben es bei mehreren Renaults und auch schon bei n paar VW Golf gesehen - und es kommt vom Streusalz.
Da dieses in manchen Bundesländern dieses Jahr nach der Knappheit aus Marokko besorgt worden ist, ist irgendwas im Salz anthalten, was den Lack, bzw. die Grundierung angreift.
Es gibt darauf keinerlei Garantie oder Kulanz seitens Renault.
Die haben mir gesagt ich muß den Wagen waschen und komplett polieren, da sich dieses Salz überall abgesetzt haben kann und sich mit der zeit "durchfrisst".
Toll...jetzt kann ich den Freitag kommende Woche zum Auto polieren "ofern". Freu mich da schon riesig drauf! *grummel*
Und wenns blöd läuft, nächstes Jahr der selbe Mist wieder!
Daraufhin habe ich vorhin mal den ADAC angeschrieben und denen das Problem geschildert, auch gleich mit der Frage, ob man da nicht Die Kommune oder auch das Land für haftbar nachen kann, sprich ob die nicht das Ganze bezahlen müssen.
Bin mal auf deren Antwort dazu gespannt.
Denn anscheinend betrifft das viele Autofahrer, nur isses nicht auf allen Lackfarben zu erkennen!
Äußert sich dann - sofern man nichts dagegen tut wie polieren - ind rictigem Rost von Außen an den betroffenen Stellen!
Wenn der ADAC das bestätigt, ist das eine Reisensauerei vom Land, bzw. der Kommune, die so ein Salz einsetzt.
Übrigens wurde wohl dieses schlechte Marokkostreusalz schon vergangenes Jahr verwendet.
Achja...auf die Frage, warum denn unser 7 Jahre alter Fiat diese Problemstellen nicht hat gabs auch ne Antwort:
Entweder ist der Lack schon zu alt und damit quasi zu stumpf für nen ANgriff des Salzes, oder da er blau ist, sieht mans deswegegn evtl. auch nicht. Werde aber morgen nach der Arbeit mal den Lack vom Fiat genau anschauen, jetzt geht´s nicht, da meien Frau damit unterwegs ist.
Sobald ich was neues weiß, geb ich bescheid!