12.04.2011, 12:36
Hallo Tonne,
improvisieren ...
Das Nockenwellenrad hat ja Aussparungen ...
Bei vergleichbaren Verhältnissen habe ich das mal wie folgt gemacht:
Mein Freund Udo hat mit einem Knippeisen durch eine solche Aussparung hindurch das Nockenwellenrad festgekeilt und ich habe die Schraube gelöst - ist ganz einfach ...
Man muss nur darauf achten, dass sich die Nockenwelle nicht dreht, damit kein Ventil an einen Kolben stößt.
Um die Steuerzeiten brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, denn das Nockenwellenrad sollte nur in einer ganz bestimmten Position fixiert auf die Welle passen - entweder durch eine Scheibenfeder oder sonst wie ...
Du machst das schon ...
Ach so: Ein Knippeisen wird anderswo auch Brechstange genannt.
Gruss
Klaus
(12.04.2011, 09:53)Muelltonne7777 schrieb: .. aber WIE soll ich ohne Arretierungswerkzeug der NW Rad abbekommen??
improvisieren ...

Das Nockenwellenrad hat ja Aussparungen ...
Bei vergleichbaren Verhältnissen habe ich das mal wie folgt gemacht:
Mein Freund Udo hat mit einem Knippeisen durch eine solche Aussparung hindurch das Nockenwellenrad festgekeilt und ich habe die Schraube gelöst - ist ganz einfach ...

Man muss nur darauf achten, dass sich die Nockenwelle nicht dreht, damit kein Ventil an einen Kolben stößt.
Um die Steuerzeiten brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, denn das Nockenwellenrad sollte nur in einer ganz bestimmten Position fixiert auf die Welle passen - entweder durch eine Scheibenfeder oder sonst wie ...
Du machst das schon ...

Ach so: Ein Knippeisen wird anderswo auch Brechstange genannt.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos