Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterbodenschutz reparieren
#6
hallo

ich würde keinen unterbodenschutz auf bitumenbasis mehr nehmen. ist veraltet und es gibt besseres heute. schau mal bei teroson vorbei. dort findest du eigentlich alles für jeden bereich am auto.

ich würde folgendes machen. wenn das auto keine durchrostungen hat und auch sonst das blech noch intakt ist. alle hohlräume, blanken bleche und überlappende bleche mit brunox aussprühen. das stoppt jeglichen rost soweit er vorhanden ist. die hohlräume dann gut mit hohlraumwachs konservieren. die blechteile mit unterbodenschutz behandeln soweit die alte versiegelung noch intakt ist. wenn die alte versiegelung beschädigt ist diese abtragen und komplett neu aufbauen. auf blankem metall habe ich gute erfahrung mit schwarzem hammerit gemacht.

den unterbodenschutz bitte nicht aus sprühdosen nehmen. geht zwar schnell ist aber nicht so gut und billig wie mit ner unterbodenschutzpistole und kompressor. die teroson produkte empfehle ich auch hier.

bei der hohlraumkonservierung würde ich ein wachs nehmen. es gibt auch konservierungsfette und sehr dickflüssige mittel aber damit habe ich keine guten erfahrungen gemacht. ich bevorzuge ein sehr dünnflüssiges wachs welches wirklich überall hin fließen kann. wenn es trocken ist fühlt es sich an wie weiches wachs und bei hitze wird es wieder flüssiger. das ist wichtig damit risse sich bei wärme wieder verschließen. hohlraumwachs bitte in mehreren durchgängen auftragen und dazwischen trocknen lassen. hier gilt meistens viel hilft viel. alles überflüssige fließt raus. deshalb bitte vorher alle ablauflöcher in der karosserie kontrollieren und reinigen. achtet auch auf eine passende düse für die hohlräume. die düse muss das wachs im idealfall 360° verteilen. es gibt auch düsen mit einzelnen kleinen löchern welche das wachs kreisförmig verteilen. wenn man nur eine düse/schlauch hat welche das wachs gerade rausprüht kann man das für hohlräume vergessen. deshalb bitte drauf achten oder eine passende düse besorgen.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Unterbodenschutz reparieren - von Fred58 - 13.03.2011, 23:02
RE: Unterbodenschutz reparieren - von Fred58 - 15.03.2011, 20:46
RE: Unterbodenschutz reparieren - von Daenni - 16.03.2011, 14:22
RE: Unterbodenschutz reparieren - von Calimero - 20.03.2011, 21:52
RE: Unterbodenschutz reparieren - von Hurricane2033 - 20.03.2011, 22:27
RE: Unterbodenschutz reparieren - von Calimero - 20.03.2011, 23:02
RE: Unterbodenschutz reparieren - von Daenni - 23.03.2011, 20:59
RE: Unterbodenschutz reparieren - von Milka82 - 26.03.2011, 22:45

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Karosserie nach Unfall reparieren Maja 11 4 4.599 06.03.2024, 07:32
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
  Batteriekasten reparieren Rennsemmel1 21 19.438 14.05.2023, 12:04
Letzter Beitrag: Rennsemmel1
  Unterbodenschutz Timo_RR 3 7.421 01.08.2019, 11:03
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Unterbodenschutz Stoßstange vorne Werkzeug gesucht Ekmi 5 6.875 26.03.2018, 17:20
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Auspuff reparieren? MasterOfDesaster 8 8.525 06.12.2017, 14:46
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Dichtungen am Faltdach wie reparieren? df_twingo 6 8.688 20.05.2017, 20:49
Letzter Beitrag: 9eor9
  Twingo 2 Ez. 2011 Wagenheberaufnahme Unterbodenschutz Erna0815 5 6.612 05.10.2016, 08:45
Letzter Beitrag: Fred58
  Kotflügel und Motorhaube reparieren andi1978 4 6.192 15.09.2016, 08:53
Letzter Beitrag: 9eor9

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste