Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
das ist ein Dübel und bei dem musst du in dem Loch mit einem passendem Dorn den Stift durchstossen.
und anschliessend Suchen^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
26.03.2018, 07:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2018, 17:33 von SUPERMOD.)
Wenn man auf Dinge Trifft die sich mit Standardwerkzeug nicht lösen lassen. dann muss man sich immer die Frage stellen ob man das überhaupt lösen soll.
Lies bitte das Werkstattmanual
http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Habe ich gerade mal überflogen, ziemlich unergiebig.
Für mich sieht das auf den ersten Blick so aus als wenn die Abdeckung klappbar wäre, und wenn man das Scharnier oder das ganze Ding zieht geht sie ganz ab.
Denke daran dass jeder Auto-Schnelldienst diese Abdeckung einfach abnehmen und wieder befestigen können muss.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke, aber die Abdeckung ist kaputt und muss erneuert werden. Warum muss das jeder Schnelldienst können ohne spezialwerkzeug? Das machen doch alle Autobauer, damit man schön in die richtige Werkstatt muss. Die weißen Laschen sind mit diesen „Dübeln“ durchbohrt. Sehen aus, als wenn die Laschen eigentlich nur eingesteckt werden. Ich denke, man kann die neue Abdeckung auch stattdessen mit Schrauben befestigen. Es sind von Haus aus auch Schrauben verwendet worden, aber eben auch ein paar von diesen Dingern. Das Loch sieht so dreieckig aus, als wenn es dafür etwas spezielles braucht, das kennt man ja von Renault... aber danke für den link, probiere ich gleich mal aus.
LG Imke
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das kennt man NICHT von Renault.
Wenn du bei Citroen an der Servolenkung auf dreieckige Schrauben triffst, dann heißt das
FINGER WEG!
Wenn bei deinem Twingo an den Bremsen auf fünfeckige Schrauben triffst, dann heißt das
FINGER WEG!
Renault benutzt bei den Stoßstangen schon mal Einwegnieten, aber die Stoßstange schraubt man ja nicht so oft ab wie man einen Ölwechsel macht.
Der Hersteller winkt schon mal mit dem Zaunpfahl wenn es darum geht bestimmte Sachen nicht zu lösen.
Diesen Wink bitte nicht übersehen.
P.S.
Bitte Bilder mit dem PicUploader hochladen
https://pics.twingotuningforum.de/
Und bitte keine Fullquotes, erst recht nicht wenn direkt geantwortet wird.
Hab's mal gefixt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen