15.03.2011, 21:40
nochn Spartip:
Wenn der alte Kopf noch da ist .... Ventile ausbauen, wenn man die Schäfte auf ner planen Platte abrollt kann man recht gut feststellen, welches Ventil krumm ist .... dann ein Ein- und ein Auslaßventil aussuchen und in den jetzt montierten Kopf eibauen .. 3.Zylinder ... der Rest ist ja dicht und man muß nur die "neuen" Ventile einschleifen. (oder halt doch 2 neue ... )
übrigens .. ich kann mir nicht vorstellen, daß die Kopfschrauben wirklich über die Streckgrenze gedehnt werden .... normal vermeidet man sowas, weil sich da doch in Bezug auf Festigkeit etc. so einiges ändert ...
früher hat man solche Schrauben ja auch immer stufenweise so bis 70 Nm oder so angezogen, heute geht das mit 20Nm und dann irgendwieviel Grad weiterdrehen .... hat mal wer ausgetestet, wieviel NM das dann so sind??
Wenn der alte Kopf noch da ist .... Ventile ausbauen, wenn man die Schäfte auf ner planen Platte abrollt kann man recht gut feststellen, welches Ventil krumm ist .... dann ein Ein- und ein Auslaßventil aussuchen und in den jetzt montierten Kopf eibauen .. 3.Zylinder ... der Rest ist ja dicht und man muß nur die "neuen" Ventile einschleifen. (oder halt doch 2 neue ... )
übrigens .. ich kann mir nicht vorstellen, daß die Kopfschrauben wirklich über die Streckgrenze gedehnt werden .... normal vermeidet man sowas, weil sich da doch in Bezug auf Festigkeit etc. so einiges ändert ...
früher hat man solche Schrauben ja auch immer stufenweise so bis 70 Nm oder so angezogen, heute geht das mit 20Nm und dann irgendwieviel Grad weiterdrehen .... hat mal wer ausgetestet, wieviel NM das dann so sind??
tschüss,
Harald_K
Harald_K