Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OT Stellung NACH Zahnriemenwechsel Egal ? OT Markierung Kurbelwelle ?
#56
.
(03.03.2011, 22:29)twingo 1.2 schrieb: Wer sich hinter dem User Suchmaschine verbirgt weißt du aber, oder? Laughing

Ähhh... nein? Question

(03.03.2011, 22:29)twingo 1.2 schrieb: Woher weist du, dass der Zylinderkopf wirklich einwandfrei lief?! Wurde es dir gesagt, oder kennst du den Motor?

Nun, es wurde mir gesagt... aber den Bekannten kenne ich eigentlich ganz gut.. Crying or Very sad

(03.03.2011, 22:29)twingo 1.2 schrieb: Auch wenn es schon fast dämlich klingt. Prüfe als erstes mal die Zündkerze. Das geht ohne große Demontage. Achte auf einen festen Sitz und einen sauberen Dichtring.

Nun, dämlich klingt es sicher nicht, schliesslich ist es ein gut gemeinter Rat, aber was bitteschön hat die Zündkerze mit der Kompression zu tun?!

...die ist doch beim Messen mit dem KD-Prüfer gar nicht eingeschraubt?! *lol*

(03.03.2011, 22:29)twingo 1.2 schrieb: Sollte an Zylinder zwei ein wirklich falscher wert sein, hast du glück und du kannst dein Ventilspiel einstellen und gut. Wobei aber gesagt sein muss. Ist Luft zwischen Kipphebel und Ventil, brauchst du eigentlich nichts einstellen, da das Ventil komplett im Sitz sitzt.

Ähm... diesen Teil Deiner Aussage habe ich nicht so wirklich verstanden...
Bei Luft zw. Kipphebel nichts einstellen weil das Ventil im Sitz sitzt?!
...wie ist das zu verstehen Question

(03.03.2011, 22:29)twingo 1.2 schrieb: Und das ärgerliche an der Sache, du brauchst definitiv eine neue Ventildeckeldichtung. Ich hoffe, dass du keinen defekten Zylinderkopf montiert hast. Sad

Auch wenn ich grade erst eine neue montiert hatte?
Ich habe zwar noch eine, weil ich eine bestellt hatte aber bei dem Zy-Dichtsatz ebenfalls eine mit dabei war, die wollte ich mir aber aufsparen falls ich den Zylinderkopf nun doch nocheinmal komplett austauschen muss...
Kriegt man den Deckel nach so kurzer Laufleistung nicht vorsichtig wieder runter?!

(03.03.2011, 22:29)twingo 1.2 schrieb: Ansonsten freue ich mich über eine ordentliche Diskusion, aber vorwiegend über eine rasche Diagnose.

Jau, ich mich auch.
Und viiiielen Dank allen, die sich hier so rege beteiligen und beteiligt haben Drinking Beer



GreetZ

Tonne


.

Mein Tröff:
Renault Twingo C06 1.2l - 43 KW - BJ 10/2000
Schlüsselnummern: 3004 779 - Morotcode: VF1C06...... - Motor: D7F 702

Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: OT Stellung NACH Zahnriemenwechsel Egal ? OT Markierung Kurbelwelle ? - von Muelltonne7777 - 04.03.2011, 09:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zahnriemenwechsel usw. für 700,-€ ? orion 36 13.412 28.10.2024, 19:04
Letzter Beitrag: Nicky
ZTwingo2 Geräusche nach Zahnriemenwechsel Flocke 17 7.609 26.10.2024, 22:25
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Geräusch nach Zahnriemenwechsel Framü 9 9.178 24.05.2023, 22:25
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Drehmomente Zahnriemenwechsel Marcus-SH 6 15.236 12.03.2023, 12:03
Letzter Beitrag: KevKev1991
ZTwingo2 Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel TwingoKalle 118 49.917 07.12.2022, 14:54
Letzter Beitrag: Rennsemmel1
  Zahnriemenwechsel - passt das? TimingToast 29 13.770 09.11.2022, 07:43
Letzter Beitrag: mrairbrush
  Zahnriemenwechsel Twingo RS Dom.RS280 6 3.801 03.09.2022, 13:11
Letzter Beitrag: Dom.RS280
  Dröhnen bei hohen Drehzahlen nach Zahnriemenwechsel Twingonas 5 3.249 18.09.2021, 20:42
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste