01.03.2011, 00:12
Hi 
habe meinen twingo auch erst seit kurzem ...und direkt mit problemen gekauft. letztendlich waren ein einstellen der ventile (teils zu stramm, teils zu viel spiel) die ursache ...sowie auch noch ein haarriss in einem einlassventil.
lief und hörte sich vorher nach traktor an ...schnurrt nun wieder wie ne biene ...und das bei fast 240.ooo km (wird zudem seit 2 jahren auch noch mit LPG gefahren) ...kosten für das einstellen der ventile (16V) ...einspritzventil wechselsn + zusätzlich alle gaseinspritzeinlässe in die ansaugbrücke neu (weil richtiger) einzubringen (alte öffnungen abdichten) + (wenn man schon dabei ist ...zahnriemen/wapu erneuern ...in privatleistung von einem bekannten für unter 250 € (natürlich jetzt ohne bauteile)
werkstätten müssen natürlich andere sätze berechnen sonst legen die drauf ... was ich im kern sagen will: ventilspiel sollte schon stimmen ...und alle einlassdüsen sollten auch 100% sein.
viel glück für eine gute und kostenfreundliche lösung

habe meinen twingo auch erst seit kurzem ...und direkt mit problemen gekauft. letztendlich waren ein einstellen der ventile (teils zu stramm, teils zu viel spiel) die ursache ...sowie auch noch ein haarriss in einem einlassventil.
lief und hörte sich vorher nach traktor an ...schnurrt nun wieder wie ne biene ...und das bei fast 240.ooo km (wird zudem seit 2 jahren auch noch mit LPG gefahren) ...kosten für das einstellen der ventile (16V) ...einspritzventil wechselsn + zusätzlich alle gaseinspritzeinlässe in die ansaugbrücke neu (weil richtiger) einzubringen (alte öffnungen abdichten) + (wenn man schon dabei ist ...zahnriemen/wapu erneuern ...in privatleistung von einem bekannten für unter 250 € (natürlich jetzt ohne bauteile)
werkstätten müssen natürlich andere sätze berechnen sonst legen die drauf ... was ich im kern sagen will: ventilspiel sollte schon stimmen ...und alle einlassdüsen sollten auch 100% sein.
viel glück für eine gute und kostenfreundliche lösung
