17.02.2011, 18:10
(16.02.2011, 20:50)christianf schrieb: @muelltonne:
[...]
auf der riemenscheibe (keilriemen) an der KW ist auch eine makierung,
zwischen den löchern ist ein kleiner pfeil, dieser muss dann nach oben
zeigen, dort fluchtet er mit einer makierung auf dem untersten teil der
ZR abdeckung.
selbst wenn die KW 1/2 drehung verdreht ist, müssen die ventile nicht
aufsetzen. wie gesagt 1 NW umdrehung = 2 KW umdrehungen. das ist
für manche schon zu hohe mathematik...
Momento mal.. verstehe ich das richtig, auf der schwarzen Riemenscheibe an der KW gibt es auch noch eine Markierung die man ohne alles wieder abzubauen sehen kann?
..und wenn diese OBEN mit einer Markierung an der an der Zahnriemenabdeckung übereinstimmt heisst das das die untere Markierung auf der Kurbelwelle (die ich ja nicht sehen kann ohne alles abzubauen) stimmt?!
..das wär ja ein Ding. Weiss das einer genau?
Die obere OT Stellung kann man ja leicht sehen indem man die kleine Plastikabdeckung am ventildeckel abmacht.. ich hatte jetzt einfach mal vermutet, das ich alles wieder abbauen müsste um die unteren Markierungen auf der KW zu sehen...
Mann.. ihr seid echt Klasse!

Tonne.
.
Mein Tröff:
Renault Twingo C06 1.2l - 43 KW - BJ 10/2000
Schlüsselnummern: 3004 779 - Morotcode: VF1C06...... - Motor: D7F 702