15.12.2010, 11:36
es ist doch ganz egal, ob vor dem umbau auf k7m ein d7f (phase 1), ein d7f (phase 2/3) oder ein d4f (16v) verbaut sind, der aufwand ist nahezu gleich groß.
wenn du glück hast, musst du beim 16v die bremse nicht ändern, weiß ich allerdings nicht.
ansonsten muss bei allen der motor mit eigenbau motorhalter eingebaut werden, der kabelbaum angepasst werden und auch der auspuff angepasst werden. der kühler wird außerdem in der regel auch nicht mehr ohne weiteres passen, so dass (zumindest beim fächerkrümmer) ein schmalerer lüfter verbaut werden muss.
es ist außerdem zu empfehlen ein härteres (gewindefahrwerk) fahrwerk einzubauen.
ansonsten zu dem weniger-aufwand beim umbau von einem 16v kann ich nicht viel sagen, aber ich seh auch da den sinn nicht unbedingt, da die kosten für 15ps mehrleistung einfach zu hoch wären...
die frage ist ausserdem ob du mit den abgasnormen zurecht kommst?! warscheinlich eher nicht...
wenn du glück hast, musst du beim 16v die bremse nicht ändern, weiß ich allerdings nicht.
ansonsten muss bei allen der motor mit eigenbau motorhalter eingebaut werden, der kabelbaum angepasst werden und auch der auspuff angepasst werden. der kühler wird außerdem in der regel auch nicht mehr ohne weiteres passen, so dass (zumindest beim fächerkrümmer) ein schmalerer lüfter verbaut werden muss.
es ist außerdem zu empfehlen ein härteres (gewindefahrwerk) fahrwerk einzubauen.
ansonsten zu dem weniger-aufwand beim umbau von einem 16v kann ich nicht viel sagen, aber ich seh auch da den sinn nicht unbedingt, da die kosten für 15ps mehrleistung einfach zu hoch wären...
die frage ist ausserdem ob du mit den abgasnormen zurecht kommst?! warscheinlich eher nicht...