26.11.2010, 21:01
Hallo
es lohnt sich auf jeden fall. wichtig ist das die basis stimmt. soll heißen das es keinen sinn macht auf rost was aufzusprühen. wenn die basis aber stimmt dann würde ich das auf jeden fall machen.
also unterbodenschutz würde ich aber keine produkte auf bitumenbasis empfehlen. dauert länger beim aushärten und hat einige nachteile. kautschuk oder kunstharzprodukte sind die bessere wahl. schau mal bei teroson nach. die haben super sachen im programm.
bei der hohlraumversiegelung ist das non plus ultra eigentlich das mike sanders fett. aber man muss es erhitzen und heiß verarbeiten. also nicht ganz einfach. ich habe einfaches hohlraumwachs aus der dose genommen. hält zwar nicht solange aber dafür kann man es ja jedes jahr neu machen bei dem preis.
wer sowas macht weiss ich nicht genau. ich denke alle fahrzeugrestaurier oder vielleicht betriebe die sich auf sowas speziallisiert haben. es wird wahrscheinlich auf anfrage jede werkstatt sowas machen aber ob die wissen was sie tun ist ne andere sache. was bringt dir ne versiegelung wenn die nur die hälfte treffen. oder beim unterbodenschutzauftragen alles einsauen wo nichts hin sollte.
ich habe mal gehört eine anständige hohlraumversiegelung mit dem fett von mike sanders kann bis zu 800euro kosten. da ist aber auch eine vor- und nachuntersuchung mit hohlraumendoskopen schon mit drin.
mein tipp ist hier ganz klar selber machen wenn du dir das zutraust. unterbodenschutz ist ja einfach nur halt ne sauarbeit wegen dem abkleben. hohlraumversiegelung ist schon anspruchsvoller. vom twingo II habe ich leider keine ahnung deshalb kann ich dir nicht sagen wo du wie drankommst.
es lohnt sich auf jeden fall. wichtig ist das die basis stimmt. soll heißen das es keinen sinn macht auf rost was aufzusprühen. wenn die basis aber stimmt dann würde ich das auf jeden fall machen.
also unterbodenschutz würde ich aber keine produkte auf bitumenbasis empfehlen. dauert länger beim aushärten und hat einige nachteile. kautschuk oder kunstharzprodukte sind die bessere wahl. schau mal bei teroson nach. die haben super sachen im programm.
bei der hohlraumversiegelung ist das non plus ultra eigentlich das mike sanders fett. aber man muss es erhitzen und heiß verarbeiten. also nicht ganz einfach. ich habe einfaches hohlraumwachs aus der dose genommen. hält zwar nicht solange aber dafür kann man es ja jedes jahr neu machen bei dem preis.
wer sowas macht weiss ich nicht genau. ich denke alle fahrzeugrestaurier oder vielleicht betriebe die sich auf sowas speziallisiert haben. es wird wahrscheinlich auf anfrage jede werkstatt sowas machen aber ob die wissen was sie tun ist ne andere sache. was bringt dir ne versiegelung wenn die nur die hälfte treffen. oder beim unterbodenschutzauftragen alles einsauen wo nichts hin sollte.
ich habe mal gehört eine anständige hohlraumversiegelung mit dem fett von mike sanders kann bis zu 800euro kosten. da ist aber auch eine vor- und nachuntersuchung mit hohlraumendoskopen schon mit drin.
mein tipp ist hier ganz klar selber machen wenn du dir das zutraust. unterbodenschutz ist ja einfach nur halt ne sauarbeit wegen dem abkleben. hohlraumversiegelung ist schon anspruchsvoller. vom twingo II habe ich leider keine ahnung deshalb kann ich dir nicht sagen wo du wie drankommst.