21.11.2010, 19:56
Hallo,
habe von einem KFZ-Meister den Tipp bekommen
"Achtung genau aufpassen":
Verteilerkappe und Finger wechseln, (er springt doch an wenn er kalt ist und die Kappe hat auch keine Haarrisse);
wenn das nicht hilft Kühlmitteltemperatursensor überprüfen und ggfs. erneuern, dann weiterführend Zündschaltgerät und die Spule als Fehlerquelle möglich, dann eine Druckprüfung der Kraftstoffpumpe. Wo bitte sitzt der Kühlmitteltemperatursensor und wie sieht das Teil aus?
Ist das vielleicht das kleine weiße Teilchen oberhalb des OT-Gebers, etwa halb so groß wie eine Streichholzschachtel.
Hallo Klaus
unsere Beiträge haben sich scheinbar überschnitten, sollte es sich wirklich um die Verteilerkappe handeln?
Gruß
Michaela
habe von einem KFZ-Meister den Tipp bekommen
"Achtung genau aufpassen":
Verteilerkappe und Finger wechseln, (er springt doch an wenn er kalt ist und die Kappe hat auch keine Haarrisse);
wenn das nicht hilft Kühlmitteltemperatursensor überprüfen und ggfs. erneuern, dann weiterführend Zündschaltgerät und die Spule als Fehlerquelle möglich, dann eine Druckprüfung der Kraftstoffpumpe. Wo bitte sitzt der Kühlmitteltemperatursensor und wie sieht das Teil aus?
Ist das vielleicht das kleine weiße Teilchen oberhalb des OT-Gebers, etwa halb so groß wie eine Streichholzschachtel.
Hallo Klaus
unsere Beiträge haben sich scheinbar überschnitten, sollte es sich wirklich um die Verteilerkappe handeln?
Gruß
Michaela