16.09.2010, 19:03
Danke für die Rosen 
Jedoch bitte ich jegliche User, seien es auch Gäste, die Nachrichten hier und per ICQ zu unterlassen...
Ich weiß, was ich dem Wagen damit antue, das weiß ich sehr genau.
Ich weiß aber auch, dass der Motor das abkann, da er keine Defekte oder Fehler aufwies, bzw. jetzt immernoch nicht aufweist.
Das so schön genannte "Ventilflattern" bzw. "Valve-float" tritt mir bekanntermaßen erst ab 8-9kU/min auf, und das auch nur bei ermüdeten Ventilfedern. Und schon garnicht bei Hydrostößeln, die der C06 NICHt hat!
Alles andere.. was bei 6k kaputtgeht, hätte sich früher oder später auch bei 4k auf der bahn verabschiedet.

kauft euch nen Zweitakter...

Jedoch bitte ich jegliche User, seien es auch Gäste, die Nachrichten hier und per ICQ zu unterlassen...
Ich weiß, was ich dem Wagen damit antue, das weiß ich sehr genau.
Ich weiß aber auch, dass der Motor das abkann, da er keine Defekte oder Fehler aufwies, bzw. jetzt immernoch nicht aufweist.
Das so schön genannte "Ventilflattern" bzw. "Valve-float" tritt mir bekanntermaßen erst ab 8-9kU/min auf, und das auch nur bei ermüdeten Ventilfedern. Und schon garnicht bei Hydrostößeln, die der C06 NICHt hat!
Alles andere.. was bei 6k kaputtgeht, hätte sich früher oder später auch bei 4k auf der bahn verabschiedet.

kauft euch nen Zweitakter...
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,doch ich bewundere das Problem.
