13.09.2010, 19:34
Dann frag' konkret.
Ich kann dir da aber nur aus R4 Zeiten helfen.
Beim C3G ist der Wechsel recht leicht, einziger Knackpunkt ist, dass die Laufbuchen nach Abbau des Kopfes nicht wackeln.
Tun die das, müssen die zumindest dann raus, wenn die am Fuß mit einer Papierdichtung versehen sind.
Bei der Version mit O-Ring sollte das kein Problem sein.
Es gibt zwar den blöden Spruch, dass der schlechte Mechaniker alles aufs Werkzeug schiebt, englisch:
a bad workman always blames his tools
Umgekehrt wird auch ein Schuh draus.
Ohne anständiges Werkzeug kann man keine gute Arbeit abliefern.
Ob man jetzt für den 90 Grad Winkelanzug der Kopfschrauben einen Antrieb mit Gradscheibe braucht, darüber lässt sich streiten.
Einen Drehmomentschlüssel brauchst du auf jeden Fall.
Ich kann dir da aber nur aus R4 Zeiten helfen.
Beim C3G ist der Wechsel recht leicht, einziger Knackpunkt ist, dass die Laufbuchen nach Abbau des Kopfes nicht wackeln.
Tun die das, müssen die zumindest dann raus, wenn die am Fuß mit einer Papierdichtung versehen sind.
Bei der Version mit O-Ring sollte das kein Problem sein.
Es gibt zwar den blöden Spruch, dass der schlechte Mechaniker alles aufs Werkzeug schiebt, englisch:
a bad workman always blames his tools
Umgekehrt wird auch ein Schuh draus.
Ohne anständiges Werkzeug kann man keine gute Arbeit abliefern.
Ob man jetzt für den 90 Grad Winkelanzug der Kopfschrauben einen Antrieb mit Gradscheibe braucht, darüber lässt sich streiten.
Einen Drehmomentschlüssel brauchst du auf jeden Fall.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen