17.06.2010, 11:03
Nee, falsch verstanden mit der "anderen Seite" (Ich meinte nicht den inneren und äußeren Bereich der Scheibe sondern die Achse).
Oder ich habe Dich falsch verstanden.
Du schreibst, dass eine Achsseite abgefahren ist (metallisches Reiben) und die andere nicht.
Wenn es sich dort nicht nur um eine minimale Differenz handelt muss irgendetwas in diesem Bereich hängen.
Man geht immer davon aus, dass bei der zuerst abgefahrenen Seite der Fehler liegt (z.B. Führungsbolzen fest).
Es kann jedoch sein, dass die nun abgefahrene (Achs)seite normal funktioniert (Also normale Abnutzungserscheinung hat) und die andere Seite zum Beispiel kaum Bremsleistung besitzt und diese Seite halt noch in Ordnung scheint.
Daher auch die Frage ob beide Seiten eine ähnliche Temperaturentwicklung haben (am einfachsten per Laserthermostat zu messen).
Denn wenn auf der noch "guten" Achsseite kaum Temperatur zu messen ist, dann weißt Du wo Du ansetzen musst.
Alles klar?
Oder ich habe Dich falsch verstanden.
Du schreibst, dass eine Achsseite abgefahren ist (metallisches Reiben) und die andere nicht.
Wenn es sich dort nicht nur um eine minimale Differenz handelt muss irgendetwas in diesem Bereich hängen.
Man geht immer davon aus, dass bei der zuerst abgefahrenen Seite der Fehler liegt (z.B. Führungsbolzen fest).
Es kann jedoch sein, dass die nun abgefahrene (Achs)seite normal funktioniert (Also normale Abnutzungserscheinung hat) und die andere Seite zum Beispiel kaum Bremsleistung besitzt und diese Seite halt noch in Ordnung scheint.
Daher auch die Frage ob beide Seiten eine ähnliche Temperaturentwicklung haben (am einfachsten per Laserthermostat zu messen).
Denn wenn auf der noch "guten" Achsseite kaum Temperatur zu messen ist, dann weißt Du wo Du ansetzen musst.
Alles klar?
