Das Twingoforum...
Bremsscheiben wechseln - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html)
+--- Thema: Bremsscheiben wechseln (/thread-12294.html)



Bremsscheiben wechseln - Kholdstare - 16.06.2010

Tagchen Leute

Mir ist gestern beim Abbremsen ein kratzendes, laut schleifendes Geräusch aufgefallen. Ja es klingt fast so, als würde Metall auf Metall schleifen. Vorne rechts sind noch gut 6mm auf den Belägen, vorne links IST NIX MEHR ABER AUCH GAR NIX MEHR drauf, da bremst nur noch das Metall. Die Scheibe sieht auch dementsprechend aus. Kein Plan wie sowas passieren kann, evt. hat der Vorgänger nur eine Seite gewechselt oder der Schwimmsattel hängt fest.

Zu der Frage, bekommt man die Bremsscheiben raus ohne den Sattel zu demontieren? 2) Weiss jemand, was für eine Torx Grösse man braucht um die Scheibe zu demontieren?

Gruss, Philipp


RE: Bremsscheiben wechseln - Teefax - 16.06.2010

Hallo Kholdstare,

der Bremssattel muss auf jeden Fall runter. Die Torxgrösse ist T40 - wenn ich mich recht erinnere ... Wink

Gruss
Klaus


RE: Bremsscheiben wechseln - patrickarntz - 16.06.2010

Also der Bremssattel muss nicht umbedingt runter...wenn die Backen raus sind ist genug Luft zum Hantieren...später musst du nur den Brems-Zylinder etwas tiefer drücken mit nem Maulschlüssel oder so dann bekommst du die Backen von oben rein wenn die Scheibe schon drin ist!Ich muss mal gucken ich hab glaub ich noch die Bilder wie ich die Scheiben und Backn neu gemacht hatte ohne den Bremssattel zulösen...


RE: Bremsscheiben wechseln - Kholdstare - 16.06.2010

Ok, danke Leute. Ich hab' mir mal pics zusammengesucht, die Teile kommen leider erst nächste Woche. Eine Frage zu der Halteschraube (im pic Pfeil rot) und dem Stahlblech (grün im pic). Muss dieses Blech zuerst runter es sieht im Bild fast so aus als hätte es einen Innensechskant als Schraubensicherung.


RE: Bremsscheiben wechseln - happytwiggi - 16.06.2010

Das Blech löst sichzusammen mit der Schraube. Das muss nicht vorher gelöst oder entfernt werden.


RE: Bremsscheiben wechseln - Daenni - 16.06.2010

Im Übrigen sein dir geraten gutes Werkzeug zu nutzen.
Ein rundgelutschter Schlüssel oder eine rundgelutschte Schraube bringen dich nicht weiter.

Zum ungleichmäßigen Abrieb:
Schaue direkt nach ob die Führungsbolzen rostfrei sind und sich frei bewegen lassen. Im Idealfall hast Du die Dinger schon bestellt.
Raus damit, Manschette ab, gucken, leicht abschleifen, neu fetten (Bremsenfett und kein 0815 Biskin, sonst hast Du in 3,2 Wochen wieder Spaß damit) und zusammenbauen. Kosten bei Renault ca 30 Euro im Set (2 Sück).
Sind die Schwimmbolzen okay, dann wird es wohl an deinem Brremskolben liegen.
Den solltest Du dann auf Freigängigkeit prüfen lassen sonst hast Du hinterher wieder das gleiche Problem.

Grüße und viel Erfolg,

Daniel


RE: Bremsscheiben wechseln - Kholdstare - 16.06.2010

Keine Angst, hab' gutes Werkzeug. Bin begnadeter Nissan Schrauber.

Also wenn der Bremskolben fest wäre geht bei einer 1-Kolben Anlage wie sie der Twingo hat ja sowieso mal gar nichts mehr, also auch kein Abrieb an den Belägen. Wenn der Schwimmsattel fest ist, dann müssten sich doch eher der innere Belag abnutzen?

Wäre auch möglich dass beide Beläge (innen aussen) runter sind, aber das sehe ich erst wenn das Rad runter ist.


RE: Bremsscheiben wechseln - Daenni - 16.06.2010

Naja irgendwas muss ja sein wenn auf der einen Seite schon Metal auf Metal reibt und auf der anderen nicht.
Da dort auch nicht stand ob innen oder außen muss man halt raten.

Aber mal anders gedacht: wenn die eine Seite abgenutzt ist, die andere aber nicht... vielleicht hängt ja auch der Kolben der noch "frischen" Seite?

Werden beide Scheiben heiß?


RE: Bremsscheiben wechseln - Kholdstare - 16.06.2010

Also wie jetzt? Der Twingo hat doch nur EINEN Bremskolben, drückt damit auf den inneren Bremsbelag, durch die schwimmende Aufhängung vom Sattel drückt dann der äussere auf den äusseren Teil der Scheibe. (95er C063)

Das Problem ist nur auf der linken Seite, also fahrerseitig. Rechts ist alles io. Also eine Bremsscheibe betroffen.


RE: Bremsscheiben wechseln - Daenni - 17.06.2010

Nee, falsch verstanden mit der "anderen Seite" (Ich meinte nicht den inneren und äußeren Bereich der Scheibe sondern die Achse).
Oder ich habe Dich falsch verstanden.

Du schreibst, dass eine Achsseite abgefahren ist (metallisches Reiben) und die andere nicht.
Wenn es sich dort nicht nur um eine minimale Differenz handelt muss irgendetwas in diesem Bereich hängen.

Man geht immer davon aus, dass bei der zuerst abgefahrenen Seite der Fehler liegt (z.B. Führungsbolzen fest).
Es kann jedoch sein, dass die nun abgefahrene (Achs)seite normal funktioniert (Also normale Abnutzungserscheinung hat) und die andere Seite zum Beispiel kaum Bremsleistung besitzt und diese Seite halt noch in Ordnung scheint.

Daher auch die Frage ob beide Seiten eine ähnliche Temperaturentwicklung haben (am einfachsten per Laserthermostat zu messen).
Denn wenn auf der noch "guten" Achsseite kaum Temperatur zu messen ist, dann weißt Du wo Du ansetzen musst.

Alles klar? Wink