04.04.2010, 19:07
hallo
heute ging es ein ganzes stück weiter. das kleine loch im abschlussblech wurde mit einem stückchen blech zugeschweißt und verschliffen. die überlappenden blechkanten wurden mit dem schraubendreher mal aufgebogen um hineinschauen zu können. ein wenig rost war zwar hier und da mal drin aber nichts weltbewegendes. bis auf eine stelle. der bereich schweller und radlauf hat es ganz schön erwischt. zuerst sah man garnichts aber als die versiegelung runter war kam die "pracht" zum vorschein. zwei etwas größere löcher im schweller selber und eins im radlauf zum schweller hin.
sah zuerst nicht wirklich problematisch aus aber als ich die maroden stellen im schweller herausgetrennt hatte um reparaturbleche anzufertigen sah ich das hauptproblem. die komplette innere blechlage war weggerostet. aber nur im mittleren bereich. die kante am unterboden war ok und weiter oben war auch nichts. das problem war jetzt das instantsetzen. denn normalerweise kommt man ja da nicht so einfach dran. ich musste den schweller auf einer länge von etwa 30cm aufschneiden um an das innere blech zu gelangen. dann wurde ein ersatzblech angefertigt welches die innere blechlage ersetzt um wieder stabilität in den schweller bringt. das ist hier besonders wichtig weil in dem bereich der auflagepunkt für die hebebühne ist.
als das innenteil fertig eingeschweißt war ging es an den schweller selber. das große loch musste ja wieder verschlossen werden. ein passendes blech wurde zurechtgedängelt und eingeschweißt. nur eine kleine stelle im radlauf ist noch nicht wieder zugeschweißt. dazu hatte ich wirklich keine lust mehr heute. außerdem kann ich durch dieses loch den schweller auch viel besser von innen konservieren also vom innenraum aus. wenn morgen die ganzen schweißarbeiten am schweller selber fertig sind und die schweißpunkte verschliffen sind dann wird von innen alles versiegelt und die kleine öffnung im radlauf wird auch verschlossen.
bilder gibt es leider keine. war alles viel zu staubig und versifft um die kamera anzufassen.
heute ging es ein ganzes stück weiter. das kleine loch im abschlussblech wurde mit einem stückchen blech zugeschweißt und verschliffen. die überlappenden blechkanten wurden mit dem schraubendreher mal aufgebogen um hineinschauen zu können. ein wenig rost war zwar hier und da mal drin aber nichts weltbewegendes. bis auf eine stelle. der bereich schweller und radlauf hat es ganz schön erwischt. zuerst sah man garnichts aber als die versiegelung runter war kam die "pracht" zum vorschein. zwei etwas größere löcher im schweller selber und eins im radlauf zum schweller hin.
sah zuerst nicht wirklich problematisch aus aber als ich die maroden stellen im schweller herausgetrennt hatte um reparaturbleche anzufertigen sah ich das hauptproblem. die komplette innere blechlage war weggerostet. aber nur im mittleren bereich. die kante am unterboden war ok und weiter oben war auch nichts. das problem war jetzt das instantsetzen. denn normalerweise kommt man ja da nicht so einfach dran. ich musste den schweller auf einer länge von etwa 30cm aufschneiden um an das innere blech zu gelangen. dann wurde ein ersatzblech angefertigt welches die innere blechlage ersetzt um wieder stabilität in den schweller bringt. das ist hier besonders wichtig weil in dem bereich der auflagepunkt für die hebebühne ist.
als das innenteil fertig eingeschweißt war ging es an den schweller selber. das große loch musste ja wieder verschlossen werden. ein passendes blech wurde zurechtgedängelt und eingeschweißt. nur eine kleine stelle im radlauf ist noch nicht wieder zugeschweißt. dazu hatte ich wirklich keine lust mehr heute. außerdem kann ich durch dieses loch den schweller auch viel besser von innen konservieren also vom innenraum aus. wenn morgen die ganzen schweißarbeiten am schweller selber fertig sind und die schweißpunkte verschliffen sind dann wird von innen alles versiegelt und die kleine öffnung im radlauf wird auch verschlossen.
bilder gibt es leider keine. war alles viel zu staubig und versifft um die kamera anzufassen.