18.03.2010, 23:31
hallöchen!
nachdem ich die letzten jahre einen alten lancia y10 gefahren habe und der nun leider auf dem weg in die ewigen parkgründe ist habe ich mich entschieden einen twingo zu kaufen. (mit faltdach versteht sich)
probleme:
budget bis max 1300 €
brauche einen bis ende des monats, muss also evtl. kompromisse in kauf nehmen.
ich habe einen sehr guten und günstigen schrauber an der hand, der einfache autos gut, günstig und zuverlässig repariert.
prinzipielle fragen:
- der erste motor scheint ja sehr traditionell zu sein (steuerkette, etc.)
ist das was gutes, oder was schlechtes (verbrauch vs. kosten der wartung)
- sind die modelle ab 96 als low-budget auto eher zu empfehlen?
- gibt es prinzipielle schwachstellen, auf die man beim gebrauchtkauf achten sollte?
ich habe gerade einen testgefahren, der für 1100€ den besitzer wechseln darf. (incl. hu/au neu und öl und ölfilterwechsel) bj 94 145.000 km
alles fühlte sich gut an, doch dann ging bei der autobahnfahrt irgendwann die temperatur-warnleuchte an....
der verkäufer (ein händler) sagte mir, das kühlsystem sei nicht richtig entlüftet worden. (es wurde vor kurzem die kupplung und ventildeckeldichtung erneuert).
die kühlflüssigkeit war nicht sonderlich heiss, also scheint sein argument theoretisch zu stimmen.
er würde das in ordnung bringen und ich kann dann eine erneute probefahrt machen.
die frage hier: finger weg, oder falls nicht, wie kann ich überprüfen obs wirklich nur an der entlüftung lag?
mit dem y10 und seinem fire motor hatte ich nie stress (ausser dem rost an der karosse...
) deshalb weiss ich nicht wie der deutlich ältere motor der ersten twingos so einzuschätzen ist.
nachdem ich die letzten jahre einen alten lancia y10 gefahren habe und der nun leider auf dem weg in die ewigen parkgründe ist habe ich mich entschieden einen twingo zu kaufen. (mit faltdach versteht sich)
probleme:
budget bis max 1300 €
brauche einen bis ende des monats, muss also evtl. kompromisse in kauf nehmen.
ich habe einen sehr guten und günstigen schrauber an der hand, der einfache autos gut, günstig und zuverlässig repariert.
prinzipielle fragen:
- der erste motor scheint ja sehr traditionell zu sein (steuerkette, etc.)
ist das was gutes, oder was schlechtes (verbrauch vs. kosten der wartung)
- sind die modelle ab 96 als low-budget auto eher zu empfehlen?
- gibt es prinzipielle schwachstellen, auf die man beim gebrauchtkauf achten sollte?
ich habe gerade einen testgefahren, der für 1100€ den besitzer wechseln darf. (incl. hu/au neu und öl und ölfilterwechsel) bj 94 145.000 km
alles fühlte sich gut an, doch dann ging bei der autobahnfahrt irgendwann die temperatur-warnleuchte an....
der verkäufer (ein händler) sagte mir, das kühlsystem sei nicht richtig entlüftet worden. (es wurde vor kurzem die kupplung und ventildeckeldichtung erneuert).
die kühlflüssigkeit war nicht sonderlich heiss, also scheint sein argument theoretisch zu stimmen.
er würde das in ordnung bringen und ich kann dann eine erneute probefahrt machen.
die frage hier: finger weg, oder falls nicht, wie kann ich überprüfen obs wirklich nur an der entlüftung lag?
mit dem y10 und seinem fire motor hatte ich nie stress (ausser dem rost an der karosse...
