21.02.2010, 14:47
So, heute wollte ich endlich den Leerlaufregler austauschen, doch leider habe ich den falschen.
Ich habe einen Leerlaufregler, den man mit 2 Schrauben befestigen muß bekommen, doch bei mir kann ich die nicht schrauben.
Habe mal ein Bild davon gemacht, wie das bei mir aussieht.
![[Bild: 6lgc5et4fvww.jpg]](http://www3.pic-upload.de/thumb/21.02.10/6lgc5et4fvww.jpg)
Meine Frage ist jetzt, wie bekomme ich den Regler raus,der sieht ja irgendwie reingepresst aus.
Oder brauche ich das ganze Teil (also die komplette Drosselklappe)?
Habe heute nochmal gemessen und es sind wirklich 43 Ohm, bei meinen falschen Ersatzteil sind es 49,7 Ohm.
Ein Kumpel hat mir erzählt, das das Gerät quasi wie ein Bypass funktioniert, das würde dann auch Erklären warum ich die hohe Leerlaufdrehzahl habe.
Gruß Rocco
Ich habe einen Leerlaufregler, den man mit 2 Schrauben befestigen muß bekommen, doch bei mir kann ich die nicht schrauben.
Habe mal ein Bild davon gemacht, wie das bei mir aussieht.
![[Bild: 6lgc5et4fvww.jpg]](http://www3.pic-upload.de/thumb/21.02.10/6lgc5et4fvww.jpg)
Meine Frage ist jetzt, wie bekomme ich den Regler raus,der sieht ja irgendwie reingepresst aus.
Oder brauche ich das ganze Teil (also die komplette Drosselklappe)?
Habe heute nochmal gemessen und es sind wirklich 43 Ohm, bei meinen falschen Ersatzteil sind es 49,7 Ohm.
Ein Kumpel hat mir erzählt, das das Gerät quasi wie ein Bypass funktioniert, das würde dann auch Erklären warum ich die hohe Leerlaufdrehzahl habe.
Gruß Rocco