31.12.2009, 06:54
[quote='Donnerzwerg' pid='8458644' dateline='1262196679']
Servus,
da vergisst du aber einiges, der Motor muss ja irgendwie auch geholt oder geliefert werden. Dann willst du den doch nicht so einbauen? Da brauchst du nochmal ein paar Euro für Zahnriemen, Wapu, Kerzen Dichtungen ,Filter, Oil, Frostschutz......
Kupplung ? Würdest du wieder die alte einbauen? ich nicht.
Sorry aber 2000€ ist für eine Werkstatt die das anständig macht kein utopischer Preis, ob daß das Auto wert ist steht auf einem anderen Blatt.
Eine Reperatur des alten würde ich besser finden und wird auch einiges günstiger sein.
Gruß Franz
Sorry Franz,
aber du glaubst doch nicht allen Ernstes das die in der Werstatt eine neue Kupplung einbauen würden?
Und was soll den an der Kupplung sein wenn der Motor erst 90 Tkm oder weniger gelaufen hat, ausserdem könnte mann die alte verwenden.
Wapu und kleinkramm okay muss sein,aber trotz alle dem sind das locker 1000,-- € zu viel.
Ausserdem, wenn ich das richtig verstanden habe will die Werstatt 2000,-- € für die Reparatur haben, das muss man sich mal überlegen das sind 4000,-- DM die ticken doch nicht ganz richtig, wir reden hier von einem Twingo ( Kleinwagen ), bei Mercedes oder BMW könnte ich es vielleicht noch nachvollziehen.
Für zwei Scheine würde ich den Wagen aufjedenfall nicht reparieren lassen,wenn es einer kann oder Ahnung hat kann man hier viel Geld sparen. Wenn man sich mal ein wenig in den Freien Werksätten erkundigt, bin ich auch weiterhin der Meinung, das man hier einen Tausender einsparen kann. Auch wenn man es nicht selber macht.
Gruß Markus
Servus,
da vergisst du aber einiges, der Motor muss ja irgendwie auch geholt oder geliefert werden. Dann willst du den doch nicht so einbauen? Da brauchst du nochmal ein paar Euro für Zahnriemen, Wapu, Kerzen Dichtungen ,Filter, Oil, Frostschutz......
Kupplung ? Würdest du wieder die alte einbauen? ich nicht.
Sorry aber 2000€ ist für eine Werkstatt die das anständig macht kein utopischer Preis, ob daß das Auto wert ist steht auf einem anderen Blatt.
Eine Reperatur des alten würde ich besser finden und wird auch einiges günstiger sein.
Gruß Franz
Sorry Franz,
aber du glaubst doch nicht allen Ernstes das die in der Werstatt eine neue Kupplung einbauen würden?
Und was soll den an der Kupplung sein wenn der Motor erst 90 Tkm oder weniger gelaufen hat, ausserdem könnte mann die alte verwenden.
Wapu und kleinkramm okay muss sein,aber trotz alle dem sind das locker 1000,-- € zu viel.
Ausserdem, wenn ich das richtig verstanden habe will die Werstatt 2000,-- € für die Reparatur haben, das muss man sich mal überlegen das sind 4000,-- DM die ticken doch nicht ganz richtig, wir reden hier von einem Twingo ( Kleinwagen ), bei Mercedes oder BMW könnte ich es vielleicht noch nachvollziehen.
Für zwei Scheine würde ich den Wagen aufjedenfall nicht reparieren lassen,wenn es einer kann oder Ahnung hat kann man hier viel Geld sparen. Wenn man sich mal ein wenig in den Freien Werksätten erkundigt, bin ich auch weiterhin der Meinung, das man hier einen Tausender einsparen kann. Auch wenn man es nicht selber macht.
Gruß Markus