16.12.2009, 20:14
Ich denke mal du meinst die Stifte, die für die "Schwimmfunktion" zuständig sind, die haben so Gummiabdichtingsmanschetten dran.
(Schwimmende Bremszangen werden verwendet, wenn die Bremskolben nur an einer Seite der Zange vorhanden sind)
Die sollten schön gefettet sein dass die hin und her gehen können.
Reinige die Stifte einfach mal und schmier das zeuch, kost ja nix.
Ob das quitschen dann weg ist kann ich dir auch nicht sagen.
Denke aber nicht dass das quitschen von dort herkommt.
Eher von dem Siff (vielleicht ausgetretenes Fett) am Bremsbelag.
Eine nicht sauber entlüftete Bremse vermittelt ein "gummiges" Gefühl und bremst schlecht.
Aber Ruckartig?!?!
(Schwimmende Bremszangen werden verwendet, wenn die Bremskolben nur an einer Seite der Zange vorhanden sind)
Die sollten schön gefettet sein dass die hin und her gehen können.
Reinige die Stifte einfach mal und schmier das zeuch, kost ja nix.
Ob das quitschen dann weg ist kann ich dir auch nicht sagen.
Denke aber nicht dass das quitschen von dort herkommt.
Eher von dem Siff (vielleicht ausgetretenes Fett) am Bremsbelag.
Eine nicht sauber entlüftete Bremse vermittelt ein "gummiges" Gefühl und bremst schlecht.
Aber Ruckartig?!?!

Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)