16.12.2009, 18:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2009, 18:22 von Broadcasttechniker.)
Ich bin ein Freund regelmäßiger Wartungen und handele danach.
Bei der Klimaanlage hört das auf.
Das ist ein geschlossenes System, da gehe ich nicht dran.
Meine Erfahrungen.
Citroen CX mit R12 Klimaanlage.
Während der Lebensdauer (13Jahre, hat mein Schwager nach mir gefahren) zweimal ein halbes Kilo Kältemittel nachgefüllt, sonst nichts gemacht, hat bis zum Ende gut gekühlt.
Volvo mit R12 Klimaanlage meines Vaters, jetzt bei einem Bekannten.
Nach 15 Jahren einmal knapp ein Kilo Kältemittel nachgefüllt, kühlt auch heute nach 23 Jahren hervorragend.
Das Kältemittel für beide Autos stammte übrigens aus Treibgaskartuschen für "Druckluft" Fanfaren.
Mein Twingo, knapp 12 Jahre alt, R134a Klimaanlage.
Nach 10 Jahren ließ die Kälteleistung stark nach, Restdruckmessung ergab kein flüssiges Kältemittel mehr.
Suche mit elektronischen Gassensor ergab geringste Undichtigkeit an den Service-Anschlüssen.
Knapp ein Kilo R134a rein und kühlt bis heute gut.
Nie einen Trockner gewechselt.
Für Klima bedeutet das für mich: If it works, don't fix it!
Zahnriemen und Lima Riemen habe ich schon zweimal gewechselt, den Klimariemen erst einmal, ist ja kein Kombiantrieb.
Sollte der mal reißen, dann habe ich eben bis zum Neukauf kein Klima.
Nachtrag
Wartungen an R12 Klimaanlagen sind überhaupt nicht mehr erlaubt.
Die müssen fachgerecht entsorgt oder umgerüstet werden.
Wartungen an R134a Klimaanlagen dürfen auch nur durch qualifizierte Personen mit dem richtigen Equipment durchgeführt werden.
Einen Trockner bei Ebay zu kaufen ist hochgradiger Blödsinn, da beim Wechsel durch einen Dummy das ganze Kältemittel in die Atmosphäre entweicht.
Und ein Fachbetrieb wird sich freuen, wenn ihr mit einem woanders gekauften Trockner kommt.
Noch was.
Wie oft wechselt ihr den Trockner an eurem Kühlschrank/Kühltruhe?
Ich bin 52 Jahre alt.
Bei mir und meiner Familie (Eltern, Oma und zwei Geschwister) ist noch nie ein Kühlschrank kaputt gegangen, abgesehen von einem defekten Thermostat bei meiner Schwester.
Und ich habe mir in meinem ganzen Leben erst einen neuen Kühlschrank gekauft, die anderen waren immer gebraucht.
Bei der Klimaanlage hört das auf.
Das ist ein geschlossenes System, da gehe ich nicht dran.
Meine Erfahrungen.
Citroen CX mit R12 Klimaanlage.
Während der Lebensdauer (13Jahre, hat mein Schwager nach mir gefahren) zweimal ein halbes Kilo Kältemittel nachgefüllt, sonst nichts gemacht, hat bis zum Ende gut gekühlt.
Volvo mit R12 Klimaanlage meines Vaters, jetzt bei einem Bekannten.
Nach 15 Jahren einmal knapp ein Kilo Kältemittel nachgefüllt, kühlt auch heute nach 23 Jahren hervorragend.
Das Kältemittel für beide Autos stammte übrigens aus Treibgaskartuschen für "Druckluft" Fanfaren.
Mein Twingo, knapp 12 Jahre alt, R134a Klimaanlage.
Nach 10 Jahren ließ die Kälteleistung stark nach, Restdruckmessung ergab kein flüssiges Kältemittel mehr.
Suche mit elektronischen Gassensor ergab geringste Undichtigkeit an den Service-Anschlüssen.
Knapp ein Kilo R134a rein und kühlt bis heute gut.
Nie einen Trockner gewechselt.
Für Klima bedeutet das für mich: If it works, don't fix it!
Zahnriemen und Lima Riemen habe ich schon zweimal gewechselt, den Klimariemen erst einmal, ist ja kein Kombiantrieb.
Sollte der mal reißen, dann habe ich eben bis zum Neukauf kein Klima.
Nachtrag
Wartungen an R12 Klimaanlagen sind überhaupt nicht mehr erlaubt.
Die müssen fachgerecht entsorgt oder umgerüstet werden.
Wartungen an R134a Klimaanlagen dürfen auch nur durch qualifizierte Personen mit dem richtigen Equipment durchgeführt werden.
Einen Trockner bei Ebay zu kaufen ist hochgradiger Blödsinn, da beim Wechsel durch einen Dummy das ganze Kältemittel in die Atmosphäre entweicht.
Und ein Fachbetrieb wird sich freuen, wenn ihr mit einem woanders gekauften Trockner kommt.
Noch was.
Wie oft wechselt ihr den Trockner an eurem Kühlschrank/Kühltruhe?
Ich bin 52 Jahre alt.
Bei mir und meiner Familie (Eltern, Oma und zwei Geschwister) ist noch nie ein Kühlschrank kaputt gegangen, abgesehen von einem defekten Thermostat bei meiner Schwester.
Und ich habe mir in meinem ganzen Leben erst einen neuen Kühlschrank gekauft, die anderen waren immer gebraucht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen