10.12.2009, 22:32
hallo
deshalb geht man auch hin und macht zwischen die bleche schweißprimer bevor die zusammengeschweißt werden. beim schweißen bildet der primer eine art abdichtung um die schweißstelle und einen kathodischen schutz oder wie das heißt. überall wo keine oder nur wenig hitze hinkommt wirkt der primer wie eine rostschutzgrundierung. das zeug ist echt super und wirklich immer zu verwenden wenn man bleche überlappend verschweißt.
ich denke der meiste rost an den schwellern liegt weniger an der verarbeitung von renault sondern an den kunden bzw. werkstätten. mit dem wagenheber kann man sehr schnell die schwellerkante eindrücken oder verbiegen. dann reißt die versiegelung und es kann wasser rein und somit rost. ich sehe leider sehr häufig twingos mit deformierten schwellerkanten. leider muss ich gestehen das meine auch leicht einen weg haben. muss da dringend mal ran und alles neu versiegeln.
die schwellerkanten sind aber auch sehr weich beim twingo. die gehen beim normalen hochheben per bühne oder so fast schon krumm. einen wagenheber kann man vergessen ohne spezielle auflagefläche. da finde ich hätte renault mal ein stärkeres blech einsetzen können damit sich die kante nicht mehr so verbiegen kann.
deshalb geht man auch hin und macht zwischen die bleche schweißprimer bevor die zusammengeschweißt werden. beim schweißen bildet der primer eine art abdichtung um die schweißstelle und einen kathodischen schutz oder wie das heißt. überall wo keine oder nur wenig hitze hinkommt wirkt der primer wie eine rostschutzgrundierung. das zeug ist echt super und wirklich immer zu verwenden wenn man bleche überlappend verschweißt.
ich denke der meiste rost an den schwellern liegt weniger an der verarbeitung von renault sondern an den kunden bzw. werkstätten. mit dem wagenheber kann man sehr schnell die schwellerkante eindrücken oder verbiegen. dann reißt die versiegelung und es kann wasser rein und somit rost. ich sehe leider sehr häufig twingos mit deformierten schwellerkanten. leider muss ich gestehen das meine auch leicht einen weg haben. muss da dringend mal ran und alles neu versiegeln.
die schwellerkanten sind aber auch sehr weich beim twingo. die gehen beim normalen hochheben per bühne oder so fast schon krumm. einen wagenheber kann man vergessen ohne spezielle auflagefläche. da finde ich hätte renault mal ein stärkeres blech einsetzen können damit sich die kante nicht mehr so verbiegen kann.